Behandlung
Die Gefangenen haben die Möglichkeit folgende Betreuungsangebote in Anspruch zu nehmen:
- psychologische Einzelgespräche
- Einzel- und Gruppenmaßnahmen zu den Bereichen Gewalt- und Suchtproblematik
- Suchtberatung
- Soziales Training
- Arbeitstherapie - Behandlung von Gefangenen mit besonderen Defiziten
- Gruppentherapeutische Angebote wie Suchtgruppe, Selbstbehauptungsgruppe, Vätergruppe
- Einzeltherapeutische Betreuung wie Arbeiten mit unterschiedlichen Techniken: Sandstein, Ton, Filz, Malen, Zeichnen, Theaterarbeit
Das Gestalten ist eine gute Möglichkeit miteinander zu kommunizieren, gerade wenn eine reflektierte Sprachkultur sowie ein kritischer Selbstblick eher unzureichend entwickelt sind.
Das therapeutische Gestalten ist keine bloße Freizeitgestaltung, sondern Arbeit an der eigenen Persönlichkeit, Auseinandersetzung mit sich selbst, Erkennen der eigenen Möglichkeiten und Grenzen, Entwickeln von Geduld, Planung einer Tätigkeit, Üben von Gruppenverhalten, Kritikfähigkeit an der eigenen Arbeit und der der anderen.
Weiterhin befindet sich derzeit ein Kreativzentrum mit Musiktherapie, Musikpädagogik und Musikprojekten im Aufbau. Unter der Anleitung von Musikpädagogen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden können die Strafgefangenen Einzelunterricht an verschiedenen Musikinstrumenten erhalten. Percussions-Workshops, Rhythmik und Vokalgruppen sowie die Gründung von Ensembles werden geplant.