Hauptinhalt

Arbeitstherapie

/
(© JVA Bautzen)
Produkte der Arbeitstherapie
/
(© JVA Bautzen)
Arbeiten der Arbeitstherapie
/
(© JVA Bautzen)
Arbeiten der Arbeitstherapie

Die Arbeitstherapie soll Gefangene mit psychischen Einschränkungen, körperlichen oder geistigen Defiziten an die Grundanforderungen des Arbeitslebens heranführen. Gefangene mit diesen Einschränkungen erleben oft eine Beeinträchtigung ihrer Arbeitsleistung und haben Schwierigkeiten wieder in das Arbeitsleben einzusteigen.

Ziele der Arbeitstherapie sind unter anderem der Erwerb und die Verbesserung von:
■ Grundfähigkeiten - wie Ausdauer, Leistungsbereitschaft, Interesse,   
   Konzentrationsvermögen
■ Soziale Fähigkeiten - Beziehungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
   sowie Ein- und Unterordnungsfähigkeit
■ Motorische Fähigkeiten – Verbesserung und Entwicklung der   
   Feinmotorik sowie das Erlernen handwerklicher Grundfertigkeiten
■ Selbstkompetenz/Alltagskompetenz

Die Teilnehmer sollen lernen, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Sie sollen einen geregelten Tagesablauf erleben und kollegial miteinander umgehen. Weiterhin sollen Fertigkeiten und Fähigkeiten verbessert werden, insbesondere durch individuelle Förderung und persönliche Zielvorgaben. Als großes Ziel sollte die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess stehen.

Die Arbeitstherapie soll Gefangene mit psychischen Einschränkungen, körperlichen oder geistigen Defiziten an die Grundanforderungen des Arbeitslebens heranführen. Gefangene mit diesen Einschränkungen erleben oft eine Beeinträchtigung ihrer Arbeitsleistung und haben Schwierigkeiten, wieder in das Arbeitsleben einzusteigen. Ziele der Arbeitstherapie sind unter anderem der Erwerb und die Verbesserung von: - Grundfähigkeiten - wie Ausdauer, Leistungsbereitschaft, Interesse,Konzentrationsvermögen - Soziale Fähigkeiten - Beziehungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Ein- und Unterordnungsfähigkeit - Motorische Fähigkeiten - Verbesserung und Entwicklung der Feinmotorik sowie das Erlernen handwerklicher Grundfertigkeiten - Selbstkompetenz/Alltagskompetenz Die Teilnehmer sollen lernen, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Sie sollen einen geregelten Tagesablauf erleben und kollegial miteinander umgehen. Weiterhin sollen Fertigkeiten und Fähigkeiten verbessert werden, insbesondere durch individuelle Förderung und persönliche Zielvorgaben. Als großes Ziel sollte die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess stehen.

zurück zum Seitenanfang