Corona - Informationen für Besucher
Wegen der dynamischen Ausbreitung des Corona-Virus in Sachsen wird der Besucherverkehr im Ministerialgebäude des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung nur auf unbedingt notwendige Besuche beschränkt. Mehr Informationen:https://www.justiz.sachsen.de/smj/geschaftsbereich-3980.html
Juraexamen: historisch beste Quote in Sachsen
Jura-Studierende, die in der Herbstkampagne 2020 ihre Prüfungen geschrieben haben, erreichten die beste Quote in Sachsen aller Zeiten. Ihre Ergebnisse liegen allesamt auch über dem Bundesdurchschnitt aus dem Jahr 2019. Die erfolgreichen Ergebnisse sind ein Beweis für ein hohes Niveau der sächsischen Juristenausbildung, auch in Pandemiezeiten.
Im August 2020 mussten sie sechs fünfstündige Klausuren im Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht sowie im Januar 2021 eine mehrstündige mündliche Prüfung absolvieren. Von den 185 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Pflichtfachprüfung haben 143 Studierende diese erfolgreich absolviert. Die Bestehensquote von 77,3 Prozent zeigt, dass trotz aller widrigen Umstände aufgrund der Corona-Pandemie ein weit überdurchschnittlicher Abschluss im Freistaat Sachsen möglich ist.
Was sich mit dem Brexit ändert: Fragen und Antworten
Großbritannien hat mit dem 1. Januar 2021 die Zollunion und den gemeinsamen Binnenmarkt mit der EU verlassen und ist nun Drittstaat. Mit dem Austritt müssen Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der EU mit einigen nachteiligen Veränderungen rechnen. Von der Urlaubsreise bis hin zu Studiengebühren - Fragen und Antworten: https://www.europa.sachsen.de/brexit-5349.html
Frauentag 2021 - weiblich-sportlich-gleichberechtigt
Der Internationale Frauentag am 8. März unterstreicht das Recht der Frauen auf gleichberechtigte Teilhabe in unserer Gesellschaft und blickt dankbar auf das zurück, was Frauenrechtlerinnen in den vergangenen Jahrzehnten bereits erreicht haben. Um diesen Anlass zu würdigen, wird jährlich eine Festveranstaltung mit kulturellem Programm durchgeführt, zu der Vertreterinnen von Vereinen, Verbänden und Interessensgruppen eingeladen werden. Wegen der Corona-Pandemie findet diese 2021 digital statt. Wir laden Sie herzlich ein. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Abbau von 468 Stellen vom Tisch – Haushaltentwurf 2021/22 steht
Der Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt 2021/2022 in Sachsen steht: Für das Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung sieht er 971 Millionen Euro im Jahr 2021 vor und im Jahr darauf 989 Millionen Euro. Damit müssen keine Stellen abgebaut werden und haben Auszubildende eine Übernahmeperspektive. Mehr Informationen: https://www.justiz.sachsen.de/smj/abbau-von-468-stellen-vom-tisch-haushaltentwurf-2021-22-steht-4784.html
Juristenausbildungsgesetz soll neu geregelt werden
Bewerberinnen und Bewerber, die die freiheitliche demokratische Grundordnung in strafbarer Weise bekämpfen, sollen künftig kein Referendariat absolvieren dürfen. Diese und weitere Gründe zum Verwehren des juristischen Vorbereitungsdienstes oder zur Entlassung aus demselben regelt die Gesetzesnovelle des Sächsischen Juristenausbildungsgesetzes, die die Staatsregierung jetzt in den Landtag einbringen will. Justizministerin Katja Meier hat dieses am Dienstag in der Kabinettspressekonferenz vorgestellt.