Zeugnisübergabe der Justizvollzugsbeamten/-innen
02. Januar 2025
„Türöffner für Resozialisierung“ – Nachwuchs des sächsischen Justizvollzugs feiert Abschluss!
Gestern wurde am Ausbildungszentrum Bobritzsch ein entscheidender Meilenstein gefeiert: 24 Absolvent/-innen haben ihre zweijährige Ausbildung im allgemeinen Justizvollzugsdienst erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit ihren Abschlusszeugnissen wurden sie zu Beamten/-innen auf Probe ernannt.
Justizministerin Prof. Constanze Geiert hob in ihrer Rede die gesellschaftliche Bedeutung des Justizvollzugs hervor: „Sie übernehmen nicht nur eine verantwortungsvolle Aufgabe, sondern leisten einen zentralen Beitrag für die Sicherheit und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Ihr Beruf erfordert Professionalität, Empathie und Durchhaltevermögen – Eigenschaften, die Sie in Ihrer Ausbildung unter Beweis gestellt haben.“ Bei der anschließenden Übergabe der Zeugnisse würdigte Staatsministerin Geiert die neuen Justizvollzugsbeamtinnen und Justizvollzugsbeamten: „Ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft, diese Herausforderung anzunehmen, und wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihre Laufbahn.“
️ Auch Christina Hassler, stv. Leiterin des ABZ und Fachbereichsleiterin Justizvollzug, hoben in ihrem Grußwort die Bedeutung der Nachwuchsförderung im Justizvollzug hervor.
Der Jahrgang Januar 2023 gehört zu den letzten, die ihre Ausbildung zu Jahresbeginn gestartet haben. Ab sofort erfolgt der Ausbildungsbeginn einheitlich im September.
Die Absolvent/-innen verstärken nun die sächsischen Justizvollzugsanstalten und leisten durch Beaufsichtigung, Betreuung und Resozialisierung der Gefangenen einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft.