Datenschutz
Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Das Amtsgericht Dippoldiswalde verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Durchführung gerichtlicher Verfahren bzw. im Rahmen der Gerichtsverwaltung. An dieser Stelle erhalten Sie einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Verantwortlicher
Direktor des Amtsgerichts Dippoldiswalde
Besucheradresse:Kirchplatz 8
01744 Dippoldiswalde
E-Mail: verwaltung@agdw.justiz.sachsen.de
Datenschutzbeauftragter des Landgerichts Dresden sowie der nachgeordneten Amtsgerichte
Datenschutzbeauftragte des Landgerichts Dresden
Besucheradresse:Landgericht Dresden
Lothringer Straße 1
01069 Dresden
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@lgdd.justiz.sachsen.de
- Die Datenschutzbeauftragte des Amtsgerichtes Dippoldiswalde erreichen Sie beim Landgericht Dresden unter der obigen E-Mail-Adresse. Sie befasst sich ausschließlich mit Angelegenheiten des Datenschutzes und kann Ihnen weder Auskünfte zu einzelnen Gerichtsverfahren oder Kosteneinziehungsverfahren der Landesjustizkasse Chemnitz erteilen noch Rechtsberatung leisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz
Allgemeine Informationen zu Datenerhebung und -verarbeitung:
Das Amtsgericht Dippoldiswalde verarbeitet die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und Postleitzahl sowie Zeitraum und Ort des Besuchs) zum Zweck der Nachverfolgung von Infektionsketten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO in Verbindung mit § 3 Absatz 3 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 (Sächsische Corona-Schutz-Verordnung – SächsCoronaSchVO) vom 24. August 2021. Dies beinhaltet auch die Weitergabe der Daten an die zuständigen Behörden auf entsprechende Anforderung. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken als der Kontaktnachverfolgung findet nicht statt.
Innerhalb des Amtsgerichts Dippoldiswalde erhalten nur diejenigen Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten, die mit deren Verarbeitung zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken betraut sind.
Im Amtsgericht Dippoldiswalde erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Die Daten werden für 4 Wochen gespeichert und sodann gelöscht, wenn sie für eine Kontaktnachverfolgung nicht mehr erforderlich sind.
Rechte der betroffenen Person:
Die betroffene Person hat gegenüber dem Verantwortlichen grundsätzlich folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO
- Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Art. 21 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
Der betroffenen Person steht zudem das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Informationsblätter
- Informationsblatt Rechtssprechung ohne Strafverfahren nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung
- Informationsblatt Strafverfahren nach § 500 StPO i.V.m. § 55 BDSG sowie § 11 SächsSDUG
- Informationsblatt Justizverwaltung nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung
- Informationsblatt Stellenbesetzungsverfahren - Gericht nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung
- Datenschutz im Internet des Freistaates Sachsen