Oberlandesgericht Dresden
Oberlandesgericht Dresden Ständehaus
Besucheradresse:
Schloßplatz 1Telefon:
(+49) (0351) 44 60
Programm
24.10.2018
17:00 Uhr
- Blick hinter die Kulissen: Hausführung mit Erläuterungen zu den Aufgaben und der Arbeit des Oberlandesgerichts
ab 17:00 Uhr
- Vorstellung von Berufsbildern in der sächsischen Justiz
18:00 Uhr
- Eröffnung der Tage der Justiz am Oberlandesgericht durch den Sächsischen Staatsminister der Justiz Sebastian Gemkow, die Justizstaatssekretärin Andrea Franke und den Präsidenten des Oberlandesgerichts Dresden Gilbert Häfner
anschließend
- Literatur trifft Judikatur: Buchlesung Petra Morsbach "Justizpalast" mit anschließendem Gespräch mit Richtern des Oberlandesgerichts
25.10.2018
8:00 - 17:00 Uhr
Ausbildungsmesse für Schulen im Landgerichtsbezirk Dresden mit:
- Blick hinter die Kulissen: Hausführung mit Erläuterungen zu den Aufgaben und der Arbeit des Oberlandesgerichts
- Rollenspiel (Gerichtsverhandlung)
- Vortrag des früheren Vorsitzenden Richters am Oberlandesgericht Werner Stotz: »Kann man Zeugen glauben?« - Wahrnehmungslehre und praktische Erfahrungen für die Gäste
- Gesprächsrunden und Lesungen mit Richtern zu Essays von Ferdinand von Schirach mit juristischem Bezug
- Vorstellung der Berufe in der Justiz "hautnah"mit der Abteilung für Aus- und Fortbildung, jeweils einem Berufsträger und einem Auszubildenden/Studenten
Um Voranmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten.
26.10.2018
ab 13:00 Uhr
- Vorstellung von Berufsbildern in der sächsischen Justiz
13:00 Uhr
- Blick hinter die Kulissen, Hausführung mit Erläuterungen zu den Aufgaben und der Arbeit des Oberlandesgerichts
14:00 Uhr
- »Ein Prozess zum Anfassen« - öffentliche Verhandlung mit Erläuterungen zum Verfahren vor und nach der Verhandlung; 2. Zivilsenat unter dem Vorsitz des Präsidenten des Oberlandesgerichts. (Es handelt sich um eine reale Verhandlung.)
16:00 Uhr
- Blick hinter die Kulissen, Hausführung mit Erläuterungen zu den Aufgaben und der Arbeit des Oberlandesgerichts
17:00 Uhr
- Ernst Hirsch, Kameramann und Regisseur: Erinnerungen an meinen Vater - den Richter - Texte und Bilder aus dem historischem Dresden