Pressemitteilungen 2020
Ausstellung des Künstlers Matthias Hartung
Im Rahmen des Projekts »Kunst & Justiz« kann im Amtsgericht Auerbach eine Ausstellung des Künstlers Matthias Hartung unter dem Titel »Lichtblicke« besucht werden.
Der am 07. Mai 1964 in Rodewisch geborene Matthias Hartung über sich:
»Während ich in der Kindheit viel malte, widmete ich mich in der Schulzeit eher der Elektronik, vorwiegend der Musikelektronik.
Ehrenamtlich malte ich jedoch hin und wieder ein Plakat für einen kirchlichen Schaukasten.
Erst in den 90er Jahren fand ich die alte Ölfarbenschachtel, die ich mir einmal als Kind kaufte, wieder. Beim Öffnen einer Tube stieg mir der Firnisgeruch in die Nase, und die Liebe zur Malerei wurde sogleich wieder entfacht. Leinwände waren mir zu teuer, also verwendete ich irgendwelche Papptafeln. Nun wurde sehr viel gemalt, immer nur mit Ölfarben, als galt es viel nachzuholen. Nebenher habe ich ja noch einen Job in einer Möbelfirma. Auch das Malen in der freien Natur fand seinen Platz.
An der Ostsee am Strand sitzend fragte mich jemand, ob ich denn das Bild, was ich gerade gemalt hatte, auch verkaufen würde. Ich tat es, obwohl ich bis dahin noch nicht darüber nachgedacht hatte, meine Bilder zu verkaufen.
Die Nachfrage nach den Bildern stieg, ich beschloss das Geld in neue Farben und jetzt auch in Leinwände zu investieren.
Ich orientierte mich an alten Meistern und studierte geradezu deren Bilder, allen voran meinen Lieblingsmaler: den Fürstenmaler Winterhalter.
Immer mehr vertiefte ich mich in die Ölmalerei, probierte neue Sachen aus und entwickelte somit meinen eigenen Stil.
Wieder einmal malend in den Dünen sitzend, kam eine Besucherin auf mich zu mit der Idee, die Bilder der Öffentlichkeit doch zu zeigen, was ich dann auch in Form meiner ersten Ausstellung tat. Ich freute mich über jeden Besucher.
Es folgte der Aufbau einer eigenen WEB-Seite. Somit konnte ich viel mehr Menschen meine Bilder zeigen und die Gemälde wurden von Leuten aus ganz Deutschland gekauft. Schade ist es nur ein wenig, dass ich manche Kunden, denen ich über das Internet ein Bild verkaufte, nie persönlich kennen lernen konnte. Ist es doch gerade für mich auch immer eine persönliche Sache ein Bild zu verkaufen. Natürlich kann auch an Hand der eingestellten Bilder im Internet nie die volle Wirkung eines Gemäldes gezeigt werden, dem soll die heutige Ausstellung entgegenwirken.
Viel Freude beim Betrachten meiner Bilder wünscht Matthias Hartung.«
Die Direktorin des Amtsgerichts Inge Bahlmann und ihr Stellvertreter Peter Stange laden alle interessierten Bürger/innen im Vogtland ein, die Werke von Matthias Hartung zu entdecken.
Angesichts der Corona-bedingt eingeschränkten Zugangsmöglichkeiten im Gericht sind einige der ausgestellten Bilder derzeit nur über einen virtuellen Rundgang unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=Z9CZrC_Pii0 zu betrachten.