1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Diskussionsveranstaltungen und Vorträge

>Die Haftsysteme in der ehemaligen DDR<

Gittertür aus dem Arrestbereich der STVE Bautzen I in den 80-er Jahren

Gittertür aus dem Arrestbereich der STVE Bautzen I in den 80-er Jahren
(© Gedenkstätte Bautzen / Herr Hiekel)

Öffentlicher Vortrag von Herrn Frank Hiekel, Anstaltsleiter der JVA Görliltz, zum Thema:

»Die Haftsysteme in der ehemaligen DDR unter besonderer Betrachtung des Straf- und Untersuchungshaftvollzuges des Ministerium des Innern (MdI) von 1945 bis 1990, Der Anteil Bautzens auf dem Weg zu einem rechtsstaatlichen Justizvollzug«

Der Vortrag stellte die Haftsysteme der DDR vor, speziell das Haftsystem des MdI (Ministerium des Innern). Frank Hiekel besitzt durch seine eigene Tätigkeit in diesem System einen Innenblick und einen Überblick über alle damals existierenden Befehle und Weisungen, welche spezifische und unmittelbare Auswirkungen auf die Gefangenen hatten.

Es gibt nur wenige Menschen, die im damaligen Strafvollzug tätig und nach 1990 bereit waren, sich damit auseinanderzusetzen. Frank Hiekel hat einen breiten Blick auf die Gefängnisgeschichte und die Zusammenhänge und die Funktionsweise des Strafvollzugssystems der DDR: Er steht seit über 20 Jahren mit Historikern und Wissenschaftlern im Kontakt und regen Austausch, hatte auf Basis von Forschungsvorhaben Zugang zu Archiven wie bei dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes der DDR.

Der Vortrag behandelte außerdem den Beitrag der Bautzener Bürgerm, der damaligen Bürgerinitiative und der Stadtverordnetenversammlung sowie des Oberbürgermeisters. Alle Akteure trugen entscheidend dazu bei, dass die Gefangenenunruhen in der «Wendezeit« 1989/90 im Wesentlichen friedlich verlief und ein rechtsstaatlicher Justizvollzug in Bautzen und im Freistaat Sachsen herbeigeführt werden konnte.

Der Vortrag fand am 28. September 2016 in der Gedenkstätte Bautzen II statt.

>Frauenvollzug gestern und heute<

ehemalige JVA Stollberg

ehemalige JVA Stollberg
(© Elisa Riegler)

Eine Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema »Frauenvollzug gestern und heute« fand am 4. Oktober 2016 in der JVA Chemnitz statt. Als Gäste auf dem Podium waren zwei Zeitzeuginnen von den »Hohenecker Frauen« und zwei Gefangene aus der JVA Chemnitz anwesend.

>Der Arbeitseinsatz von Gefangenen in der DDR und ihr Anteil am Westexport<

Arbeiten in der JVA Waldheim

Arbeiten in der JVA Waldheim
(© JVA Waldheim)

Ein öffentlicher Vortrag von Herrn Tobias Wunschik, wissenschaftlicher Mitarbeiter des BStU zum Thma »Der Arbeitseinsatz von Gefangenen in der DDR und ihr Anteil am Westexport. Die Dimension der Häftlingsarbeit in der SED-Diktatur« wurde am 25. Oktober 2016 in der JVA Waldheim angeboten.