Hauptinhalt

Geschichte der JVA

JVA Torgau © JVA Torgau
  • 1810
    Planung der Befestigung der Stadt Torgau auf Befehl Napoleon I.
  • 1811
    Die Stadt Torgau wird befestigt und das Fort Zinna als Teil der Gesamtbefestigung errichtet.
  • 1890
    Das Fort Zinna wird als Haftstätte zur Verbüßung von Militärstrafhaft genutzt
  • 1938
    Errichtung des Kreuzbaus für ca. 1500 Gefangene.
  • 1943
    Das Reichskriegsgericht wird nach Torgau verlagert. Im Fort Zinna werden Militärangehörige gefoltert und zahlreiche Inhaftierte im Wallgraben der Anstalt erschossen.
  • 1945
    Das Fort Zinna wird sowjetisches Speziallager.
  • 1949
    Übergabe an die deutschen Justizbehörden.
  • 1950
    Eröffnung als Einrichtung für den Strafvollzug. 
  • 1990
    Fort Zinna wird mit dem Übergang der Zuständigkeit des Strafvollzuges an die Justiz eine Justizvollzugsanstalt des Freistaates Sachsen.
zurück zum Seitenanfang