Hauptinhalt

Rechtsreferendariat

Willkommen auf der Website des Juristischen Vorbereitungsdienstes im Freistaat Sachsen

/
(© SMJus)
Es wird eine Unterrichtsszene aus dem Referendarunterricht abgebildet.
/
(© SMJus)
Referendare besprechen sich auf dem Gang eines Gerichtsgebäudes.
/
(© OLG Dresden)
Dies ist eine Bildaufnahme einer digitalen Klausur.

Der Juristische Vorbereitungsdienst ist die zweite Phase der juristischen Ausbildung, die Sie nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums und der Ersten Juristischen Prüfung absolvieren. In zwei Jahren lernen Sie die verschiedenen Tätigkeitsfelder einer Juristin und eines Juristen in der Praxis kennen, werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern angeleitet und auf die Zweite Juristische Staatsprüfung vorbereitet. Die Ausbildung erfolgt an einem von vier Standorten: Dresden, Chemnitz, Leipzig oder Bautzen. Sachsen bietet Ihnen nicht nur eine hochwertige Ausbildung, sondern auch ein lebenswertes Umfeld mit vielfältigen kulturellen und landschaftlichen Angeboten.

Hier finden Sie alle Informationen rund um das Zulassungsverfahren sowie die Ausbildung zur Volljuristin bzw. zum Volljuristen in Sachsen, einschlägige Vorschriften, Merkblätter und Antragsformulare sowie Namen und Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Aktuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren

Für den Einstellungstermin 1. November 2025 ist aufgrund einer sehr hohen Zahl von Bewerbungen die Durchführung eines Auswahlverfahrens nach §§ 61ff SächsJAPO erforderlich. Über die Aufnahme in den Juristischen Vorbereitungsdienst des Freistaats Sachsen ist dementsprechend anhand der gewichteten Bewerberliste zu entscheiden, die auf der Grundlage von § 61 Abs. 1 Satz 1 SächsJAPO erstellt wurde. 

Am 5. September 2025 werden an diejenigen, die den angebotenen Ausbildungsplatz angenommen haben, die endgültigen Zulassungen versandt. Diese enthalten u.a. die Termine für die Einführungsveranstaltungen, die wie folgt stattfinden werden:

am Landgericht Chemnitz                                                 am 23. Oktober 2025
am Landgericht Dresden                                                   am 24. Oktober 2025
am Landgericht Görlitz, Ausbildungsstandort Bautzen     am 27. Oktober 2025
am Landgericht Leipzig                                                     am 27. Oktober 2025

Seit dem 1. September 2025 bis voraussichtlich Mitte Oktober 2025 läuft das Nachrückverfahren, in welchem weiteren Bewerbern Ausbildungsplätze mit dem Ausbildungsbeginn 1. November 2025 angeboten werden. 

Bitte geben Sie uns unverzüglich eine Rückmeldung, ob Sie den angebotenen Platz annehmen wollen oder nicht.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter den Telefonnummern 0351/4461323, 0351/4461322 und 0351/4461320 gern zur Verfügung.

 

 

Bewerbung

Justitia

© Proxima Studio I AdobeStock

Allgemeine Informationen

© SMJus

Formulare

Formular

© Thomas Wolf | OLG Dresden

Ausbildungsvorschriften

Referendare in der Bibliothek

© SMJus

Aufgaben, Zuständigkeit, Kontakt

Mitarbeiter_innen des Referates V.2

© Thomas Wolf | OLG Dresden

Stammdienststellen, sonstige Auskunftsstellen

Stammdienststellen
zurück zum Seitenanfang