Hauptinhalt

Sommertour 2024

© SMJusDEG I Daniel Meißner

Wie jedes Jahr besucht Staatsministerin Katja Meier auf Ihrer Sommertour quer durch Sachsen Projekte der Bürgerbeteiligung und »Orte der Demokratie«. Sie trifft sich mit unterschiedlichen Projektträgern zu einem Austausch, um aus erster Hand zu erfahren, wie die verschiedenen Projekte und Vorhaben angelaufen bzw. verlaufen sind und welche Chancen sich daraus für den Ort und die Menschen ergeben haben. Dabei werden auch die Herausforderungen der geförderten Projekte im Speziellen sowie der Beteiligung der (lokalen) Öffentlichkeit im Allgemeinen ein wichtiges Gesprächsthema sein. Die Ministerin kommt dazu mit den Projektverantwortlichen selbst, deren regional relevanten Partnerinnen und Partnern aus Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft sowie beteiligten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Angesichts der aktuellen Herausforderungen für die Demokratie ist es ihr dabei insbesondere ein Anliegen, den Beteiligungsmacherinnen und Beteiligungsmachern, sowie vertretenen Bürgerinnen und Bürgern vor Ort für ihre Arbeit bzw. ihre aktive Beteiligung zu danken und sie zum Weitermachen zu ermutigen.

Die geförderten Projekte stehen im Zeichen der Stärkung der demokratischen Kultur in Sachsen: Alle Projekte haben den Anspruch, demokratische Mitbestimmung von Anfang an umzusetzen und den Beteiligten den Raum und die Möglichkeit zu geben, selbst in ihrem Umfeld wirksam zu werden. Auf diese Weise können die politischen Entscheidungen vor Ort auf eine breitere Basis gestellt werden und durch die Expertise der sich beteiligenden Bürgerinnen und Bürger an Qualität gewinnen.

 

Die Staatsministerin wird unter anderem folgende Projekte besuchen:

  • 6. August 2024, 14:00 Uhr, Augustusburg, Projektträger: Auf weiter Flur e. V.
  • 10. August 2024, 13:00 Uhr, Frohburg, Projekt: "JUGEND MACHT! - Jugendbeteiligung in Frohburg"
  • 12. August 2024, 16:00 Uhr, Neukirchen / Erzgebirge, Projekt: "Aufbau und Implementierung eines Jugendrats"
  • 13. August 2024, 13:00 Uhr, Wurzen, Projekt: "Mitreden, Mitgestalten - Gemeinsam für die Region Wurzener Land"
  • 14. August 2024, 10:00 Uhr, Limbach-Oberfrohna, Projekt: "Limbach für ALLE"
  • 14. August 2024, 14:00 Uhr, Glauchau OT Niederlungwitz, Projekt: "Kulturhaus Klackx"
  • 15. August 2024, 15:00 Uhr, Werdau, Projekt: "Jugend in Werdau - Wir gestalten Zukunft!"
  • 15. August 2024, 10:00 Uhr, Rodewisch, Projekt: "ROWI Labor"
  • 20. August 2024, 14:00 Uhr, Riesa, Projekt: "Riesaer Wendegeschichten: Transfer u. Aufarbeitung"
  • 22. August 2024, 13:00 Uhr, Pirna, Projekt: "Sonnige Aussichten"
  • 23. August 2024, 09:30, Chemnitz, Projekt: "KOSMOS Chemnitz"

Medienschaffende sind zu den oben genannten Terminen herzlich eingeladen. Für weitere Informationen zu den jeweiligen Terminen oder dem konkreten Terminablauf, können Sie sich gerne jederzeit an presse@smj.justiz.sachsen.de wenden.

 

Die besuchten Projekte werden mit Hilfe von Fördermitteln des SMJusDEG umgesetzt. Das Demokratieministerium fördert Einzelprojekte sowie mehrjährige, umfangreichere Prozesse, bei denen Menschen ihre Präferenzen und Impulse in Entscheidungs- und Willensbildungsprozesse zu bestimmten Themen einbringen können. Dabei kann es beispielsweise um eine Wiederbelebung von Industriedenkmalen gehen, um Wege zu mehr Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen oder auch grundsätzlich um die Etablierung von Strukturen und Leitlinien für mehr und bessere Bürgerbeteiligung in der Gemeinde. Außerdem gibt es bei der Förderung einen Fokus auf Beteiligungsfragen in vom Strukturwandel betroffenen Regionen.

zurück zum Seitenanfang