Die Qualifizierung von Strafgefangenen wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Sachsen finanziert.
Eine Berufsbildungsstätte des bfw ist in der Justizvollzugsanstalt Waldheim integriert. Als Beitrag zur gesellschaftlichen Resozialisierung qualifiziert der bfw Gefangene in den Bereichen:
Lerncenter Lager / Logistik (Berufsmodule für Fachlagerist)
Nach Abschluss aller Berufsmodule im jeweiligen Beruf kann die Ausbildung mit Facharbeiterprüfung bei der zuständigen Kammer beendet werden.
Handwerkliche Lernwerkstatt Holz- und Raumgestaltung (Modulare Basisqualifizierung in den Berufsfeldern Holzbearbeitung und Raumgestaltung)
Einzelne Module werden mit interner Prüfung als Einstiegsqualifizierung im Berufsfeld Holzbearbeitung abgeschlossen und durch die zuständige Kammer bestätigt, weitere Fachinhalte im bfw – Trägerzertifikat.
Startblock – Praxisorientierte Lernfelderprobung (Modulare Einstiegsqualifizierung im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau sowie Fachbereich Gastro)
Die Qualifizierungsmodule werden mit interner Prüfung in Anlehnung an die Abschlüsse Fachpraktiker/-in Gartenbau sowie Fachpraktiker/-in Gastgewerbe abgeschlossen und im bfw – Trägerzertifikat bestätigt.