Hauptinhalt

FAQ und Service

Es gibt noch offene Fragen? Hier finden sich alle Antworten darauf.

Eine Zusammenfassung aller wichtiger Punkte gibt es folgend als Download:

Allgemeines zum Aufenthalt

Sollte Erste Hilfe benötigt werden, bitte an die Ersthelfer des ABZ wenden. Diese sind in erster Linie an der Rezeption erreichbar (037325 22-0 oder interne Durchwahl -9)

Bei Notfällen gilt: 112

Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis
Herr Dr. Helmut Lutter und Frau Dr. Erdme Knauf
Sohraer Str. 4
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
Tel: 037325 6521

Zahnärztliche Praxis
Frau Eleni Mistakidou-Werzner
Sohraer Str. 2
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
Tel. 037325 6523

Apotheke Niederbobritzsch
Am Bahnhof 1
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
Tel. 037325 6202

Die Bibliothek befindet sich im Obergeschoss des Hauptgebäudes und ist mit einem umfangreichen Bestand an Fachliteratur ausgestattet. Die Öffnungszeiten können dem Aushang entnommen werden.

Das ABZ nimmt nur Waren- und Paketsendungen, welche direkt an die Behörde gerichtet sind, entgegen. Private Sendungen werden nicht angenommen. Auch Warenrücksendungen erfolgen ausschließlich aus dienstlichen Gründen. Für private Zwecke ist die Postfiliale im Ort zu nutzen.

Rauchen ist in allen Gebäuden des ABZ verboten. Im Außengelände ist das Rauchen an den ausgewiesenen Stellen mit Außenaschenbecher gestattet. Es wird gebeten, auf Nichtrauchende zu achten.

Im gesamten Gelände des ABZ Bobritzsch gelten die Alarm- und Brandschutzordnung sowie die Hausordnung. Auf deren Einhaltung wird hingewiesen.

WLAN ist kostenlos, je nach Verfügbarkeit, im Hauptgebäude sowie in den Häusern 6, 7 und 8 (Modulbauten) vorhanden. Der WLAN-Ausbau in den Gästehäusern befindet sich in der Vorbereitung.

Übernachtung und Verpflegung

Die Kantine am ABZ Bobritzsch hat zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag bis Donnerstag                   07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
                                                        17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag                                             07:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Am Wochenende besteht Selbstversorgung, dazu befinden sich in jedem Gästehaus drei Küchen. Es ist darauf zu achten, dass das benutzte Geschirr und Besteck eigenständig zu reinigen und in den Küchen zu belassen ist. In den Küchen befinden sich unter anderem Kühlschränke mit abschließbaren Einzelfächern sowie Gefrierschränken.

Einen Getränkeautomaten für heiße Getränke steht zwischen Kantine und Caféteria (neben dem Aufzug). Die Bezahlung funktioniert mit Bargeld.

Ein Verpflegungsautomat mit wechselnden gekochten Gerichten, Snacks und Kaltgetränken befindet sich in der Cafeteria im Hauptgebäude. Ebenfalls sind dort Mikrowellen bereitgestellt. Die Bezahlung an diesem Automaten ist nur per Karte/mobile Payment möglich.

Für die Anwärter/-innen besteht die Möglichkeit Trennungsgeld ((§15 Sächsisches Reisekostengesetz i.V.m. Sächsische Trennungsgeldverordnung) zu beantragen. Anspruchsberechtigte können so die kompletten Übernachtungskosten sowie die Verpflegungskosten anteilig zurückerstattet bekommen. Ansprechpersonen sind die Sachbearbeiter/-innen der Fachbereiche.

Es besteht für jeden Gast die Möglichkeit am Ausbildungszentrum Bobritzsch im Gästehaus zu übernachten. Nähere Infos gibt es hier.

Die Mietverträge werden über den die gesamte Zeit des jeweiligen, theoretischen Ausbildungsabschnittes geschlossen, sodass ein Verbleib am ABZ Bobritzsch auch am Wochenende möglich ist. Für Fortbildungsgäste ist dies in der Regel nicht möglich.

Anreise und Parken

Die Rezeption zur Anreise ist ab 07:00 Uhr geöffnet. Anreisen am Vortag sind nach vorheriger Anmeldung zwischen 16:00 und 22:00 Uhr möglich. An der Rezeption werden die Zimmerschlüssel, die Verpflegungskarten und ggf. die Mietverträge ausgegeben.

Bei Ausbildungsgästen mit Mietvertrag, die länger als eine Woche am ABZ Bobritzsch übernachten, findet eine Zimmerabnahme durch das Hauspersonal statt. Die Zeiten dafür werden individuell festgelegt.
Alle anderen Gäste werden gebeten, ihren Zimmerschlüssel bis spätestens 9:00 Uhr des Abreisetages an der Rezeption abzugeben.

Das Fahrrad kann im Gästehaus II, Raum 2008, untergestellt werden. Für die Sicherung des Rades ist selbst zu sorgen.

Auf dem gesamten Gelände des ABZ Bobritzsch stehen ca. 270 Parkplätze zur Verfügung. Auf dem Campusplan können die jeweiligen Parkplätze des ABZ entnommen werden.

Auf dem Parkplatz der Mitarbeitenden (direkte Nähe Haupteingang und Haus 2) stehen zudem 8 Behinderten-Parkplätze bereit.

© ABZ Bobritzsch

Das Hauptgebäude ist rund um die Uhr geöffnet und an die Rezeption am Haupteingang mit einem Wachschutzbediensteten besetzt. Somit können Foyer und der Freizeitraum jederzeit genutzt werden. Außerdem stehen die Laborräume ebenfalls auch außerhalb der Unterrichts- und Lehrzeiten zum Lernen zur Verfügung.

Lokales in Bobritzsch-Hilbersdorf

Die Gemeinde Bobritzsch mit ihren ca. 5.700 Einwohnern liegt östlich der Universitätsstadt Freiberg in einem landschaftlich wunderschönen Gebiet zwischen der Silberstraße, dem Tharandter Wald und dem Erzgebirge.

Durch die unmittelbare Nähe zur B173 sind hervorragende Möglichkeiten zur Gewerbeansiedlung Freiberg-Ost und zur Hauptstadt Dresden gegeben. Insgesamt fast 50 Vereine prägen maßgeblich das Gemeindeleben mit zahlreichen Veranstaltungen und bieten vielseitige Freizeitangebote.

Im Zuge der Gemeindegebietsreform haben sich die Orte Naundorf, Niederbobritzsch und Oberbobritzsch mit dem Ortsteil Sohra am 01.03.1994 zur Gemeinde Bobritzsch zusammengeschlossen. Am 01.01.2012 schlossen sich die Gemeinde Bobritzsch und die Gemeinde Hilbersdorf zur Gesamtgemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf zusammen. Diese besteht nunmehr aus den Ortsteilen Hilbersdorf, Naundorf, Niederbobritzsch, Oberbobritzsch und Sohra.

Für die Freizeitgestaltung reicht die Palette vom Freibad, gastronomischen Einrichtungen und Pensionen über einen Reitstall, Sportplätze, Kegelbahn, Bowlingbahn bis hin zu einer Naturbühne. Die bestehenden Wander- und Radwege werden ständig ausgebaut. Übrigens befindet sich der geographische Mittelpunkt Sachsens ganz in der Nähe des ABZ Bobritzsch.

Hier gibt es weitere Informationen.

  • Einkaufen und Post

Fiedler Edeka Aktiv-Markt
Am Goldenen Löwen 14
OT Niederbobritzsch
Bobritzsch-Hilbersdorf
Tel: 037325 1444

  • Bäckerei

Bäckerei Sauer
im Fiedler Edeka Aktiv-Markt
Am Goldenen Löwen 14
OT Niederbobritzsch
Bobritzsch-Hilbersdorf
Tel: 037325 1444

  • Friseur/Kosmetik

Haarwerk Bianca Göpfert
Am Goldenen Löwen 18
OT Niederbobritzsch
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
Tel: 037325 7252

  • Kfz-Werkstatt

Auto-Wetzel
Erlenweg 10
OT Niederbobritzsch
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
Tel: 03731 23511

Freibad Naundorf
Oberer Engen
OT Naundorf
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
Tel: 0172 3786574

Goldener Löwe
(mit Bowlingbahn)
Am Goldenen Löwen 5
OT Niederbobritzsch
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
Tel: 037325 6410


bei Zwillings
Alte Hauptstraße 18
OT Hilbersdorf
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
Tel: 03731 200140

Geldauszahlautomat der Sparkasse Mittelsachsen
Am Goldenen Löwen 15
OT Niederbobritzsch
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

Pfarramt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bobritzsch
Pfarrgasse 1
OT Niederbobritzsch
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
Telefon: 037325 6225

zurück zum Seitenanfang