Organisation und Ansprechpersonen
Das Ausbildungszentrum Bobritzsch ist wesentlich in fünf Bereiche unterteilt, hierunter:
- Fachbereich Allgemeine Verwaltung
- Fachbereich Finanzen
- Fachbereich Justiz
- Fachbereich Justizvollzug
- Verwaltungsabteilung mit den Referaten Bau- und Liegenschaftsverwaltung, Gäste- und Raummanagement, Haushalt, Personal sowie dem Sonderprojekt
Der Behördenleitung sind als Stabsstellen die IT-Stelle sowie das Referat Öffentlichkeitsarbeit angegliedert.
- Installation, Wartung und sonstige Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der IT-Systeme am ABZ und deren Komponenten (insbesondere Verwaltungsnetz mit Anschluss an das Justiznetz und das Finanznetz, Schulnetz, Aus- und Fortbildungsnetz) einschließlich Datensicherung
Matthias Elberling
Telefon: 037325 22-104
E-Mail: itstelle@abzb.justiz.sachsen.de
- Erteilung von Presseauskünften, Verfassen von Pressemitteilungen und redaktionellen Inhalten
- Umsetzung des Corporate Design und Pflege des Erscheinungsbildes
- Organisation und Umsetzung verschiedener Veranstaltungen am ABZ sowie Planung und Durchführung von Messeauftritten
- Herausgabe von Publikationen, insbesondere Broschüren und Flyern
- Pflege und Betreuung von Intra- und Extranet sowie der Social-Media-Kanäle
- Erstellung von Foto-, Video-, Design- und Grafikmaterial für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und die Bereiche
- Beschaffung und Verteilung von Werbemitteln
- Erstellung von Kampagnen zur Nachwuchs-/Personalgewinnung und Imageförderung
- Mitarbeit an der Arbeitgebermarke der Sächsischen Staatsregierung
Laura Glöckner (Pressesprecherin)
Telefon: 037325 22-130
E-Mail: presse@abzb.justiz.sachsen.de
- Bau- und Liegenschaftsverwaltung
- Vertragsmanagement für Wartung-, Service- und Dienstleistungsverträge
- Kontrolle Legionellenprophylaxe und Hygieneordnung
- Überwachung der Arbeits- und Brandschutzbestimmung
- Absicherung der Erfüllung der Verkehrssicherungspflichten
- Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
Torsten Börner
Telefon: 037325 22-114
- Raumplanung – Unterrichts- und Besprechungsräume sowie der Mehrzweckhalle – für Aus- und Fortbildung sowie Prüfungen gemäß Anforderung der Bereiche
- Betreuung und Belegungsplanung – Gästezimmer – einschließlich Überwachung der Hausordnung, des Jugendschutzes und sonstiger Schutzvorschriften, Abschluss der Mietverträge, Verpflegungsplanung
- Planung der Freizeitangebote
- Planung sonstiger Veranstaltungen, Tagungen und Besprechungen am ABZ gemäß Anforderung der Bereiche
Eileen Findeisen
Telefon: 037325 22-121
- Koordinierung, Überwachung und Vollzug ABZ-Sachhaushalt
- Vergabestelle für Ausschreibungen mit Auftragswerten über 25.000 EUR
- Erfüllung ABZ-Umsatzsteuerpflicht
- Kostenkalkulationen
- Ausstattungskonzept zu ABZ und den angemieteten Wohnungen
- Betreuung der ABZ-Bibliothek
- Reisekosten- und Trennungsgeldentscheidungen
- Widerspruchsbearbeitung zu den Referatsentscheidungen
Swentina la Dous (Beauftragte für den Haushalt)
Telefon: 037325 22-140
E-Mail: haushalt@abzb.justiz.sachsen.de
- Personalverwaltung der Bediensteten des ABZ
Sina Sophie Dittfeld
Telefon: 037325 22-111
E-Mail: personal@abzb.justiz.sachsen.de
- Fachtheoretische Ausbildung im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn der 2. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst im Freistaat Sachsen – SächsAVwDAPO – (Sekretäranwärter).
- Fachtheoretische Ausbildung im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn der 2. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung im fachlichen Schwerpunkt Vollzugsdienst in Abschiebungshaft- und Ausreisegewahrsamseinrichtungen - SächsAPOAHaft.
- Dienstbegleitende Unterweisung in der Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten für die Landesverwaltung.
- Dienstbegleitende Unterweisung in der Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement für die Landesverwaltung.
Elke Rösch
Telefon: 037325 22-230
- Fachtheoretische Ausbildung im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn der 2. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Finanz- und Steuerverwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt Steuerverwaltungsdienst - StBAG, StBAPO - Steueranwärter.
Thomas Rudolph
Telefon: 037325 22-240
- Fachtheoretische Ausbildung im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn der 2. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz mit dem fachlichen Schwerpunkt Justizdienst – SächsAPOJFW – Justizsekretäranwärter.
- Theoretische Ausbildung im Rahmen des Vorbereitungsdienstes zur Erlangung der Befähigung für den Justizwachtmeisterdienst – AOJwD.
- Planung, Durchführung und Abwicklung von Fachfortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Bedienstete der Justiz ohne Laufbahnausbildung.
- Planung, Durchführung und Abwicklung von Fortbildungen zur fachspezifischen Informationstechnik in der Justiz
- EDV-Praktikum der Rechtspflegeranwärter
Heike Zitzkat
Telefon: 037325 22-210
- Fachtheoretische Ausbildung für die Laufbahn der 2. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz im Justizvollzugsdienst – SächsAPO-Justiz-JVD – Obersekretäranwärter im Justizvollzugsdienst.
- Konzeption, Organisation und Durchführung der fachtheoretischen Ausbildung der Tarifbeschäftigten
- Organisation und Durchführung des Auswahlverfahrens für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz im Justizvollzugsdienst („Obersekretäranwärter im Justizvollzugsdienst“) sowie Konzeption in Abstimmung mit der Fachaufsicht
- Konzeption, Organisation und Durchführung der fachspezifischen Fortbildung des Justizvollzugs inklusive der Erarbeitung des Fortbildungsprogrammes
Christina Hassler
Telefon: 037325 22-220