Veranstaltungen im Jahr 2014

Fotoausstellung - "Sprung ins Glück"
Der Präsident des Landgerichts Görlitz lädt zur Ausstellungseröffnung am
18.12.2014 um 17.00 Uhr
ins Justizgebäude, Lessingstr. 7 in Bautzen
herzlich ein.
Ausstellung im Landgericht Chemnitz
Bis zum 05.01.2015 präsentiert der Künstler Klaus Süß seine kontrastreichen und farbstarken Farbholzschnitte und stellt diese zarten aquarellierten Federzeichnungen gegebenüber.
Ausschreibung zum 10. Literarischen Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig
Zur Teilnahme eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Oberschulen und Gymnasien in Leipzig.
Freiheit!
Die Friedliche Revolution in Leipzig
In Leipzig wurde im Herbst 1989 Geschichte geschrieben. Fragt eure Eltern und Großeltern danach und erzählt uns von deren Erlebnissen - und darüber, was das für euch heute bedeutet.
Eure Beiträge können als Erzählung, als Gedicht oder auch als Comic/Cartoon verfasst werden. Sie werden durch eine Jury bewertet. Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet und veröffentlicht.
Termin zur Abgabe eurer Beiträge ist der 6. Februar 2015
Im Rahmen des Tages der offenen Albertstadt findet am
Samstag, den 11. Oktober 2014 im Arbeitsgericht Dresden,
im Fachgerichtszentrum Hans-Oster-Str. 4, im Hauptgebäude 1. Etage, eine Ausstellung mit Bildern von Jörg von Kitta-Kittel statt.
Eröffnung ist am 11. Oktober 2014, 13.00 Uhr
durch die Galeristin Frau Dr. Noeske von der Galerie Margarte Friesen.
"Vor dem Horizont sein"
Einladung zu einer Ausstellung der Leipziger Künstlerin Rosl Seifert im Sozialgericht Leipzig
Die Vernissage findet
am 09. Oktober 2014 um 16.30 Uhr
im Sozialgericht Leipzig, Berliner Str. 11 statt.
Ausstellung im Amtsgericht Dippoldiswalde
Der Künstler Jan-Peter Aurich
"Faszination der Farbe"
und
Schüler des Glückauf-Gymnasiums
"Voll die Farben - auf's Papier"
laden am 23. September 2014 um 16.30 Uhr in den historischen Saal des Amtsgerichtsgebäudes ein.
Vernissage in der Ortenburg Bautzen
Im Herbst sind "Mystische Orte und Gestalten" in der Ortenburg Bautzen zu sehen. Dort werden auf zwei Etagen ältere und jüngere Werke des Arztes und Künstlers Dr. Dietmar Wappler ausgestellt.
Die Arbeiten auf Folie, Filz, Blech und Hartfaserplatte im Erdgeschoss befassen sich mit Heimat und Heimatlosigkeit. Es erscheinen rätselhafte Gestalten wie ein verschleiertes Bescherkind, sorbische Maskenträger und geheimnisvolle Orte: ein leerer Stuhl, blau-rote Mühlen, nomadenhafte Wohnwagen. Der Künstler verfremdete auf extremen Bildformaten bis zu 3 x 3 Metern bekannte Lausitzer Figuren und Lokalitäten.
Im Obergeschoss geht es um Gewissensfragen. Zu sehen sind skizzierte Momentaufnahmen, Körperteile, Versatzstücke von Gestalten aus der griechischen Mythologie und der jüngeren Geschichte, die in tiefe Schuld verstrickt waren. Zeichnungen der aus Stein gemeißelten Figuren des Rietschelgiebels zeigen antike Gestalten, die um Gerechtigkeit ringen. Im Kontrast dazu steht das Bildnis eines KZ-Kommandanten als weiß gekleideten Reiter. Dazwischen sind Gerichtsgebäude dargestellt: das Hofrichterhaus und die Ortenburg, in der sich heute das Sächsische Oberverwaltungsgericht befindet.
Zur Vernissage am Mittwoch, 10. September 2014 um 17 Uhr laden wir Sie herzlich ein!
Eröffnung: Dr. Matthias Grünberg
Musik: Jan Cyž, Klavier
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, das Betrachten der Bilder und interessante Gespräche bei einem Glas Wein!
Astrid Wappler, Kunsthistorikerin
Ausstellung der Künstlerin Ines Falcke
Im Rahmen des Projektes "Kunst&Justiz" kann im Amtsgericht Auerbach eine Ausstellung der Künstlerin Ines Falcke besucht werden.
(Öffnungszeiten: Montag - Freitag ab 7.30 Uhr)
Einladung
[Download,*.pdf, 0,02 MB]Presseresonanz Vogtlandanzeiger
[Download,*.pdf, 0,09 MB]Presseresonanz
[Download,*.pdf, 0,14 MB]
NEUVERHANDLUNG 25
Jubiläumsausstellung - 25 Jahre Dresdner Sezession 89 e.V.
Ausstellungseröffnung
am Mittwoch, den 30. Juli 2014 um 16.00 Uhr
im Eingangsbereich des Amtsgerichts, Roßbachstr. 6
"Experimentelles"
Das Amtsgericht Auerbach läd zu einer Vernissage am
02. Juli 2014 um 15.00 Uhr herzlich ein.
Es werden Schülerarbeiten des Goethe-Gymnasiums Auerbach ausgestellt.
ART BRUT
der Künstler Jean Dubuffet prägte den Begriff ART BRUT - "rohe, unverbildete Kunst" - wohl erstmals 1945
Die Ausstellung wird präsentiert von der Chemnitzer Kunstfabrik - einer Einrichtung des Förderzentrums für Jugend & Umwelt gGmbH Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Sozialgericht Chemnitz.
Ausstellungseröffnung ist am
1. Juli 2014 um 15.30 Uhr im Sozialgericht Chemnitz (3. Etage)
Kunst im Landgericht Chemnitz
Pastellarbeiten von Herrn Leo Lessig
Am 18. Juni 2014 um 13.30 Uhr wird in der Cafeteria des Landgerichts Chemnitz eine Ausstellung mit Pastellarbeiten von Herrn Leo Lessig eröffnet.
Die Ausstellung kann bis zum 01.08 2014 während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
»quer Beet«
Eine Ausstellung von Andrea D`Allesandro
Der Direktor des Amtsgerichts Hohenstein-Ernstthal lädt zur
Vernissage am Dienstag, den 17. Juni 2014 um 17.30 Uhr
in den Saal 219 ein.
Die Kunstwerke werden bis 30. September 2014 ausgestellt.
Die Sorge der Eltern
zwischen Geborgenheit und Bevormundung
Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig
Einladung zur Preisverleihung und Lesung
am 3. Juni 2014 um 16.00 Uhr, Saal 100
15 Jahre Förderverein Eliasfriedhof Dresden e. V.
Ausstellung beim Amsgericht Dresden
Im Gebäude Roßbachstraße 6 stellt das Amtsgericht Dresden ab 21. Mai 2014 für ca. 2 Monate gemeinsam mit dem Förderverein Eliasfriedhof Dresden e. V. Bildertafeln mit Hinweisen zur Geschichte des Friedhofs, zu den Grufthäusern, wichtigen Persönlichkeiten u. v. m. aus.
Es werden am 27. Mai und am 11. Juni 2014 kostenlose Führungen über den benachbarten Eliasfriedhof, einer der ältesten und kulturhistorisch bedeutsamen Ruhestätten, angeboten.
Kathrin Pfitzner
Malerei in Aquarell-Acryl-Kohle-Pastell-Öl
Einladung zur Vernissage
am 26.05.2014 im Amtsgericht Borna
Beginn 16.00 Uhr
Krimiabend im Amtsgericht Auerbach
»Selbstmord«
Komm wir malen eine Sonne ...
Die Staatsanwaltschaft Leipzig lädt zur Besichtigung der neuen Ausstellung in ihrem Haus.
KUNST - GESTALTET - RAUM - im Rahmen von Justiz & Kunst
Einladung zum Pressegespräch am 28.04.2014 im Amtsgericht Auerbach
"Der festgehaltene Augenblick"
Ausstellung der KünstlerInnen
Inna Shirokova, Andrey Shirokov und Ivan Nikandrov
Ausstellung im Amtsgericht Borna
vom 24. März bis 09. Mai 2014 werden Graphiken von Egbert Herfurth ausgestellt
Kontrast gibt Fotos Dramatik
Bilder in einer speziellen Technik zeigt eine neue Sonderschau des Fotoclubs Vogtland im Auerbacher Amtsgericht
"KOORDINATE FIGUR"
Eine Ausstellung der Künsterlinnen Ulrike Mundt und Katharina Seidlitz
Die Eröffnung der Ausstellung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts
findet am 11. Februar 2014 um 17.00 Uhr in der Ortenburg Bautzen statt.Beide Künstlerinnen werden anwesend sein und freuen sich auf ein reges Interesse.
"HDR-Fotografie - Eine Sonderschau des FotoClub Vogtland"
Interssierte Bürger/innen sind eingeladen, im Amtsgericht Auerbach die faszinierenden Bildkompositionen (Montag-Freitag zu den Öffnungs- zeiten) zu entdecken.
Kunst im Landgericht Chemnitz
Fotografien von Thomas Nitsche
Ausstellungseröffnung am 15. Januar 2014 um 13.30 Uhr in der Cafeteria
des Landgerichts Chemnitz