Hauptinhalt

Praktikum im Kriminologischen Dienst

Praktika im Kriminologischen Dienst des Freistaates Sachsen sollen in der Regel einen Umfang von mindestens drei Monaten haben. Praktika umfassen insbesondere eine eigene umgrenzte Forschungsarbeit, beispielsweise mit Daten aus dem Jugendstrafvollzug oder aus Abteilungen für Sicherungsverwahrte. Neben dieser Arbeit ist Praktikantinnen und Praktikanten möglich, an Besprechungen und anderen Terminen – beispielweise im Bereich Qualitätssicherung der Behandlung von Hochrisikotätern – teilzunehmen und somit einen Einblick in verschiedene Tätigkeitsbereiche zu erhalten.

Voraussetzungen

Voraussetzung für ein Praktikum ist ein zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie, der Sozialwissenschaften oder eines verwandten Studiengangs.

Wir erwarten von Praktikantinnen und Praktikanten Erfahrungen (!) in der Anwendung quantitativer und/oder qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung zur Auswertung von Daten. Für eine Forschungsarbeit mit quantitativen Methoden innerhalb des Praktikums ist es notwendig, mit der Software R (Programmiersprache für statistische Analysen) vertraut zu sein; alternativ ist eine Arbeit mit qualitativen Methoden möglich.

Weiterhin erwarten wir höchste Sorgfalt beim Umgang mit Daten, verbindliche und zielorientierte Kommunikation sowie selbstständiges Arbeiten.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bei Interesse per E-Mail. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen aktuellen Lebenslauf bei und schreiben Sie uns den Ihnen möglichen Zeitraum, Ihre Motivation sowie Ihre bisherigen Erfahrungen in der Anwendung quantitativen und/oder qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung.

Wenn Sie sich eher für die psychologische Arbeit mit Inhaftierten interessieren, empfiehlt sich ein Praktikum beim Psychologischen Dienst einer Justizvollzugsanstalt. Hierfür richten Sie Bewerbungen direkt an diese.

zurück zum Seitenanfang