Hauptinhalt

Ausbildung Justizfachwirtin und Justizfachwirt

© Jörg Simanowski

Vielfalt - Verantwortung - Teamfähigkeit
 

Ihr Ziel ist es, selbstständig und eigenverantwortlich zu agieren? Sie sind kommunikativ und arbeiten gern im Team? Dann kommen Sie in die Justiz und werden JUSTIZFACHWIRTIN bzw. JUSTIZFACHWIRT!

Als Justizfachwirtin oder Justizfachwirt arbeiten Sie in Gerichten und Staatsanwaltschaften zusammen mit Entscheidern wie Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Amtsanwältinnen und Amtsanwälten sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern. Durch Sie werden gerichtliche Entscheidungen übermittelt. Sie führen Protokoll, nehmen Anträge auf, bearbeiten Akteneinsichtsgesuche und fertigen Schriftstücke aus. Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte verwalten eine Geschäftsstelle, in der alle Fäden zusammenlaufen und sind Kontaktstelle für Bürgerinnen und Bürger sowie Verfahrensbeteiligte. 

Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte können aber auch als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in der Justizverwaltung tätig sein.


ECHT GERECHT – Bewirb dich ab Juni 2025 online auf dieser Seite!

Berufsbild Justizfachwirtin und Justizfachwirt

Justizfachwirtin in der Geschäftsstelle

© Jörg Simanowski

Ausbildung zur Justizfachwirtin und zum Justizfachwirt

Ausbildungszentrum Bobritzsch

© ABZ

Bewerbung und Auswahlverfahren

Geschäftsstelle

© Jörg Simanowski

Karriere

Protokollführung in der Verhandlung

© Jörg Simanowski

Kontaktmöglichkeiten

© OLG Dresden

Messetermine und Aktuelles

Werbeflyer

© OLG Dresden

zurück zum Seitenanfang