Vordrucke und Formulare
Die Klagemuster werden zur besseren Nutzung der Möglichkeit einer eigenverantwortlichen Klageerhebung zur Verfügung gestellt.
Sie sind als Vorlage zur Klageerstellung gedacht und nicht ausfüllbar. Bitte erstellen Sie Ihre Klage nach dem für Sie passenden Muster und tragen Sie dabei die auf Sie zutreffenden Angaben in die jeweiligen Lücken ein.
Jede Klage ist mindestens zweifach einzureichen (einmal im Original für die Gerichtsakte, einmal in Kopie für die beklagte Partei). Sollten Sie mehrere Parteien, also z. B. mehrere Unternehmensinhaber, verklagen, ist für jede weitere beklagte Partei ein weiteres Exemplar einzureichen.
Das als Original einzureichende Exemplar ist unbedingt eigenhändig zu unterschreiben.
Alle Belege, auf die Sie sich mit der Klage beziehen (z. B. Arbeitsvertrag, Kündigung, Verdienstbescheinigungen, Stundennachweise, vorangegangener Schriftverkehr usw), sind der Klageschrift in Kopie beizufügen. Jeder Kopie der Klageschrift sind ebenfalls alle Anlagen in Kopie beizufügen.
Reichen Sie Klageschrift und Belege nicht in der erforderlichen Anzahl ein, werden kostenpflichtige Kopien vom Arbeitsgericht Leipzig gefertigt. Pro Seite werden Ihnen dann 0,50 € gem. Nr. 9000 Ziff, 1b) KV GKG in Rechnung gestellt.
Klagen und schriftliche Anträge können auf dem Postweg, durch Einwurf in den Nachtbriefkasten im Außenbereich des Arbeitsgerichts oder per Telefax übersandt werden.
- Muster Kündigungsschutzklage (*.pdf, 0,19 MB) Muster Kündigungsschutzklage herunterladen
- Muster Klage Kündigung Fristeinhaltung (*.pdf, 0,11 MB) Muster Klage Kündigung Fristeinhaltung herunterladen
- Muster Lohnklage (*.pdf, 0,19 MB) Muster Lohnklage herunterladen
- Muster Klage sonstige Forderungen (*.pdf, 0,20 MB) Muster Klage sonstige Forderungen herunterladen
Nachfolgend finden Sie den vom Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellten Vordruck AVR 200 zur Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Prozesskostenhilfeangelegenheiten. Der Vordruck muss vollständig ausgefüllt, unterschrieben und mit den entsprechenden Unterlagen versehen an das zuständige Gericht übersendet werden.
Sie können den Vordruck nutzen, um Prozesskostenhilfebewilligung für ein Verfahren zu beantragen oder wenn Sie nach Abschluss des Verfahrens aufgefordert werden, eine aktuelle Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen vorzulegen.
Bitte nehmen Sie auch die Ausfüllhinweise und Belehrungen zur Kenntnis, deren Erhalt Sie mit Ihrer Unterschrift auf dem Vordruck bestätigen.
- PKH-Vordruck (*.pdf, 619 KB) von https://fs.egov.sachsen.de herunterladen
- PKH Ausfüllhinweise + Belehrungen von https://fs.egov.sachsen.de herunterladen
Weitere Formulare und Vordrucke stehen Ihnen im Formularservice zur Verfügung:
- Formularservice Wechsel zum Formularservice auf www.justiz.sachsen.de