3. Epoche 1945 - 1950
Der Tiefpunkt in der Geschichte der Anstalt war die Nutzung als sowjetisches Speziallager vom 27. Mai 1945 bis 15. März 1950.
Anhand der überlieferten Faktenlage ist davon auszugehen, dass die sowjetische Besatzungsmacht diese Speziallager viel länger nutzen wollte. Ein Zeugnis davon liefert die hier abgebildete Inventarmarke ab, welche sich auf einer noch erhaltenen Sitzbank befindet. Unserer Tischlerei und der Initiative von Herrn Schanz ist es zu verdanken, dass dieses wertvolle Stück erhalten werden konnte. Weiteres Zeugnis für den länger geplanten Verbleib der sowjetischen Militärs in der Bautzener Anstalt ist, dass der Befehl Stalins zur Auflösung der Internierungslager kurz vor Weihnachten 1949 erging und dies mit der Maßgabe, auch das Bautzener Lager an die deutsche Volkspolizei bis Ende Februar 1950 zu übergeben. Das der Abzug völlig überhastet stattgefunden haben muss, beweist der Fund eines russischen Sturmgewehres am 02. November 2022, um 10:58 Uhr in der Mitte der Bautzener Anstalt, als Tiefbauarbeiten für die Errichtung einer neuen Küche stattfanden.
Die deutsche Volkspolizei war auf diese Übernahme des Lagers keineswegs vorbereitet. Mehrere Wochen stritt die deutsche Volkspolizei mit der sowjetischen Besetzungsmacht über die wirkliche Anzahl der Gefangenen, welche übergeben worden sind.
Von 10 Speziallagern gehörte Bautzen zu den drei, die von 1945 bis zur Auflösung 1950 die gesamte Zeit über betrieben wurden. Während die anderen beiden Lager (Oranienburg-) Sachsenhausen und Buchenwald stillgelegt wurden, wurde Bautzen von der DDR als Strafvollzugsanstalt weiter genutzt. Dokumentiert ist, dass im Speziallager 73 Menschen erschossen wurden, 2.823 aus sonstigen Gründen starben und
27.300 Personen das Lager durchliefen. Ehemalige Betroffene vermuten eine höhere Zahl von Toten. Auf jeden Fall durch zahlreiche Entlassungen erfuhr die Außenwelt der BRD sehr offen und auch durch politische Kreise sowie den Medien, dass das Speziallager zum Teil als KZ bezeichnet wurde.
Bei Ausgrabungen gefundenes russisches Sturmgewehr