Hauptinhalt

Geschichte

Zellentür © Stefan Schanz

Die heutige Justizvollzugsanstalt Bautzen wurde seit 1880 im damaligen Königreich Sachsen unter Führung des Innenministeriums geplant, wobei der Standort Bautzen zu der Zeit noch nicht feststand.

Erst im Jahr 1900 sind durch drei Beschlüsse (ein Beschluss des Landtages und zwei Beschlüsse des Stadtrates) die Grundlagen für den Bau der königlichen Strafanstalt Bautzen geschaffen worden. Voraussetzung dafür war, dass die Stadt Bautzen dem Königreich Sachsen den Baugrund schenkt. In nur zwei Jahren von 1901 bis 1903 wurde die Anstaltsmauer errichtet und erste Haftgebäude gebaut.

Der Grundstein (1901) und der Schlussstein (1903) sind erhalten und befindet sich im Skulpturenpark der heutigen JVA Bautzen.

Im Verlauf der Geschichte erlebte diese Vollzugsanstalt Höhen und Tiefen.

Zum besseren Verständnis wurde die Geschichte deshalb in Epochen gegliedert.

zurück zum Seitenanfang