Vielfalt in moderner Gesellschaft
Häufig wird das Thema Diskriminierung als Minderheitenthema abgetan. Dabei sagt der Umgang mit vielfältigen Lebensentwürfen, sexuellen Orientierungen und Identitäten viel über den Zustand einer Gesellschaft aus. Der Einsatz für das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit bedeutet schließlich auch einen Einsatz für unsere freiheitlich-demokratischen Grundwerte.
Um ein Zeichen für die Rechte und Anliegen von LSBTTIQ* in Sachsen zu setzen, haben wir vor dem SMJusDEG die Regenbogenfahne gehisst. Jedoch beschränken wir uns nicht nur auf sichtbare Zeichen, um uns für die Vielfalt der Lebensgestaltung zu engagieren und zu Respekt und Toleranz aufzurufen. Wir gehen gegen Diskriminierung vor und machen uns für die Rechte von LSBTTIQ*-Menschen in Sachsen stark.
Recht auf freie Entfaltung
Weil wir immer noch zu wenig über die Situation von LSBTTIQ* in Sachsen wissen, wollen wir diese Lücke mit einer umfassenden Erhebung zu Diskriminierungserfahrungen und diskriminierungsrelevanten Einstellungen in Sachsen schließen. Damit können wir auch den 2017 gestarteten Landesaktionsplan "Vielfalt" weiter fortschreiben, der in vielen Lebensbereichen dafür sorgen soll, dass auch nicht-heterosexuelle Menschen ihr Recht auf freie Entfaltung ohne Angst ausleben können.
Der Abbau von Vorurteilen und Missverständnissen steht dabei für uns an erster Stelle. Die Schaffung einer neuen Ansprechperson für LSBTTIQ* bei der Staatsanwaltschaft Leipzig war dafür ein wichtiger Schritt. Ihre Aufgabe ist es, die gegenseitige Wahrnehmung von Strafverfolgungsbehörden und LSBTTIQ*-Menschen zu fördern und auf allen Seiten Vertrauen aufzubauen. Betroffenen von Diskriminierung soll es so in Zukunft leichter fallen, Anzeige zu erstatten.