1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Rechtspfleger/in

Ausbildungsmessen im Mai 2025

Sie suchen einen Studienplatz und möchten gern noch ein paar Eindrücke im persönlichen Gespräch gewinnen, dann besuchen Sie uns an unseren Messeständen. Wir freuen uns auf Sie!



RECHTSPFLEGER/-INNEN nehmen Aufgaben der freiwilligen und streitigen Gerichtsbarkeit wahr. Sie arbeiten in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften. Ihre Entscheidungen treffen sie selbstständig und eigenverantwortlich. Rechtspfleger/-innen sind nicht an Weisungen von Vorgesetzten gebunden, sondern - wie die Richter/-innen - nur dem Gesetz unterworfen.

Logo zur Ausbildung des Rechtspflegers/der Rechtspflegerin

Logo zur Ausbildung des Rechtspflegers/der Rechtspflegerin
(© Vincent Lassen; adobe stock)

Im folgenden Video finden Sie Informationen zum Berufsbild Rechtspfleger/in.

Studenten der Rechtspflege im Gespräch

Studenten der Rechtspflege im Gespräch
(© SMJusDEG)

In folgenden Gebieten sind Rechtspfleger/-innen eingesetzt und erledigen u.a. die genannten Aufgaben:

  • Nachlasssachen:
    Eröffnung von Testamenten, Erteilung von Erbscheinen,
  • Vormundschafts-, Familien- und Betreuungssachen:
    Bestellung und Beaufsichtigung von Vormündern, Betreuern und Pflegern, Genehmigung von Rechtsgeschäften für Minderjährige und Betreute,
  • Rechtsantragstelle:
    Aufnahme von Klagen und Anträgen,
  • Handelsregister:
    Entscheidung über Eintragungen im Handels-/Vereinsregister,
  • Grundbuchsachen:
    Entscheidung über Eintragung von Eigentumswechseln und Belastungen eines Grundstücks (z.B. Hypotheken und Grundschulden),
  • Zwangsvollstreckung:
    Erlass von Beschlüssen zur Pfändung von Forderungen, Anordnung und Durchführung der Zwangsversteigerung von Grundstücken, Durchführung des gerichtlichen Insolvenzverfahrens in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter,
  • Kostensachen:
    Beschlüsse zur Festsetzung von Gerichts- und Anwaltskosten,
  • Strafsachen:
    Berechnung und Überwachung der Vollstreckung von Geld- und Freiheitsstrafen.

Neben diesen Aufgaben sind Rechtspfleger/-innen auch mit herausgehobenen Tätigkeiten in der Justizverwaltung befasst, z.B. als Geschäfts- oder Gruppenleiter, Referenten für Haushalts- oder Personalfragen, Bezirksrevisoren oder Gerichtsvollzieherprüfungsbeamte.

Echt gerecht! - Der Beruf Rechtspfleger/-in

Auf diesen Seiten wird das Berufsbild der Rechtspflegerin/des Rechtspflegers mit seinen Einsatzmöglichkeiten und -orten vorgestellt.

Sie haben Interesse an Ausbildungsmöglichkeiten in der Justiz des Freistaates Sachsen?

Gern beraten wir Sie. Zur Vorbereitung eines Termins nutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular.