100 Jahre Frauen in juristischen Berufen

100 Jahre Frauen in juristischen Berufen: Erst seit dem 11. Juli 1922 ist es Frauen erlaubt, das erste und zweite Staatsexamen abzulegen.
Bis zum »Gesetz über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen in der Rechtspflege« war es ein langer Weg – und ein harter Kampf. Katja Meier, die Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, trifft anlässlich dieses Jubiläums erfahrene und angehende Juristinnen im Festsaal des Oberlandesgerichts Dresden.
Gemeinsam mit ihren Gästen diskutiert die Justizministerin die historischen Hintergründe, die zuerst 1914 zur Gründung des Deutschen Juristinnen-Vereins und später zum Gesetz führten. Sie reflektieren die Widerstände, die den Frauen begegnet sind, die Berufsrealität der ersten Juristinnen. Und sie betrachten die seitdem stattgefundenen Entwicklungen, die Erfahrungen, Wünsche, Vorstellungen und Perspektiven der heutigen Generation.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Lynn Katein, Referendarin in Dresden.
Alle Referendarinnen und weitere am Thema interessierte Frauen waren herzlich eingeladen, an der Veranstaltung vor Ort teilzunehmen und sich zu ihren bisherigen Erfahrungen, ihren Vorstellungen über ihre berufliche Zukunft und ihre Wünsche an mögliche spätere Arbeitergeber auszutauschen.