Kontakt und Datenschutz
Corona - Informationen für Besucher
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Gebäude des SMJusDEG, zu den Gerichten sowie Staatsanwaltschaften aufgrund von Corona-Pandemie nur begrenzt bzw. unter Beachtung der Hygienevorschfriften möglich ist. Genaue Informationen finden Sie auf den jeweiligen Seiten unter www.justiz.sachsen.de
Festlegungen zum Besucherverkehr im SMJusDEG
Der Besucherverkehr ist weiterhin auf unbedingt notwendige Besuche beschränkt. Wir bitten Sie, vor dem Besuch telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Jede Besucherin und jeder Besucher ist verpflichtet, beim Betreten des Gebäudes einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen sowie eine Besucherkarte auszufüllen. Diese muss folgende Daten enthalten: Name, Telefonnummer oder EMail-Adresse und Postleitzahl der Besucherinnen und Besucher sowie Zeitraum und Ort des Besuchs (Sitz der jeweiligen Dienststelle). Die Besucherkarten werden tageweise – jedenfalls aber unter Verschluss – gesammelt und nach vier Wochen vernichtet.
Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Besucheradresse:
Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Hansastraße 4
01097 Dresden
Telefon: +49 351 564-0
Telefax: +49 351 564-16189
E-Mail: poststelle@smj.justiz.sachsen.de
- Behindertengerechter Zugang über Hansastraße 4.
- Erreichbar mit den Straßenbahnen 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 41, 46 sowie dem Fernverkehr (Bahnhof Dresden Neustadt). Der behindertengerechte Einfang ist über die Hansastraße 4 zu erreichen, dort kann auch geparkt werden.
Elektronisch verschlüsselte und elektronisch signierte Nachrichten
Informationen zum Zugang für elektronisch verschlüsselte und elektronisch signierte Nachrichten finden Sie unter
Hinweis
Anträge und Nachfragen zu gerichtlichen Verfahren richten Sie bitte direkt an das zuständige Gericht.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Kontaktdaten ausschließlich der Kommunikation mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung dienen.