Bewerbungsphase für den Peter-Henkenborg-Preis

Politische Bildung macht Spaß und politische Teilhabe ist heutzutage wichtiger denn je. Sie muss kontinuierlich stattfinden – und ermöglicht werden. Dazu gehört, dass Menschen sich ein informiertes Urteil über politische Vorgänge bilden können und immer wieder motiviert sind und motiviert werden, sich einzubringen. Ihnen Mittel und Wege aufzuzeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten dafür bestehen – das ist die Kernaufgabe der außerschulischen politischen Bildung.
Zum heutigen Tag des Grundgesetzes beginnt darum wieder die Bewerbungsphase für den Peter-Henkenborg-Preis für die Didaktik der politischen Bildung. 3.000 Euro stiftet das SMJusDEG für einfallsreiche und überraschende Ideen in der außerschulischen politischen Bildung.
Das Demokratieministerium stiftet den Preis im Rahmen des Sächsischen Förderpreises für Demokratie. Inzwischen bereits zum 17. Mal zeichnet der Förderpreis in verschiedenen Kategorien Projekte, Initiativen und Kommunen aus, die sich für die Stärkung der Demokratie und Menschenrechte in Sachsen engagieren und sich gegen Rassismus, Antisemitismus oder Rechtsextremismus einsetzen.
Der Sächsische Förderpreis für Demokratie wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Ausgelobt wird er von der Amadeu Antonio Stiftung, der Freudenberg Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung und der Dirk Oelbermann Stiftung.
Die Ausschreibung läuft noch bis zum 17. Juli 2023.