29.02.2024

Dankesurkunden für ehrenamtliche Richterinnen und Richter

© SMJusDEG I Daniel Meißner

Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtliche Richterinnen und Richter, die sich in der zurückliegenden Amtsperiode in der sächsischen Justiz engagiert haben!

Justizministerin Katja Meier überreichte heute den ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern der Verwaltungsgerichtsbarkeit im Verwaltungsgericht Dresden ihre Dankesurkunden. Fast 4.000 Bürgerinnen und Bürger unterstützen die sächsische Justiz als Schöffinnen und Schöffen in der Strafgerichtsbarkeit sowie als ehrenamtliche Richterinnen und Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit jährlich bei ihren Urteilen und sonstigen Entscheidungen, neben Beruf und Familie. ️Als Schöffinnen und Schöffen bzw. als ehrenamtliche Richterinnen und Richter sind sie – ebenso wie Berufsrichterinnen und Berufsrichter – unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen, wobei ihre Stimme gleichermaßen zählt. Sie sind damit Vertreterin oder Vertreter der dritten Gewalt – einer der drei Säulen des deutschen Rechtsstaats.

Justizministerin Katja Meier: »Ich möchte allen ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern in der sächsischen Justiz der vergangenen Amtsperiode ausdrücklich meinen Dank aussprechen. Sie haben sich um die Demokratie und die Justiz im Freistaat in ganz besonderem Maße verdient gemacht. Ohne das ehrenamtliche Engagement von so vielen Sächsinnen und Sachsen wäre ein funktionierendes Gemeinwesen nicht denkbar. Danken möchte ich auch all jenen, die sich für die kommende Amtsperiode bereiterklärt haben, ein solches Ehrenamt zu übernehmen.«

Diese ehrenamtliche Richtertätigkeit ist für die Justiz von ganz besonderem Wert. Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bringen durch ihre Lebens- und Berufserfahrung, ihre fachspezifischen Kenntnisse in verschiedenen Bereichen und auch durch ihr natürliches Rechtsempfinden eine hohe Kompetenz in die Gerichtsverhandlungen und in die gerichtlichen Entscheidungen ein.

zurück zum Seitenanfang