27.10.2023

Für mehr Frauen in Führungspositionen

Teilnehmende des Pilotdurchlauf I des ersten ressortübergreifenden Führungskräfteprogramms
© SMJusDEG | Kristof Struck

Der Pilotdurchlauf I des ersten ressortübergreifenden Führungskräfteprogramms »*in Sachsen – Individuelle Führungskräfteförderung für Frauen« ist erfolgreich beendet. Es wird direkt im Anschluss mit einer zweiten Runde fortgesetzt.

14 Mentees, 14 Mentorinnen und Mentoren – das Programm ist das erste ressortübergreifende Führungskräfteprogramm des Freistaates Sachsen. Es setzt den im Koalitionsvertrag formulierten Auftrag um, passgenaue und wirksame Nachwuchs- und Führungskräfteförderprogramme auf den Weg zu bringen und qualifizierte Frauen gezielt anzusprechen und zu fördern. Organisiert und umgesetzt wird es vom Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung.

Gestartet ist das Programm im November 2022, ein weiterer einjähriger Pilotdurchlauf wird sich direkt anschließen. Zwölf Monate lang werden Frauen, die Interesse an der Übernahme einer Führungsposition haben, sogenannte Mentees, von erfahrenen Führungskräften, den Mentorinnen und Mentoren, begleitet. Sie nehmen teil an thematischen Workshops, Lunch Talks und Coachings. Die Beziehung zwischen Mentorin oder Mentor und Mentee ist dabei das Herzstück des Programms. Ziel ist es, interessierte Frauen passgenau zu fördern und ihre individuellen Fragen zu beantworten. Die Programmkoordination bereitet die entsprechenden Veranstaltungen vor, begleitet die Mentoring-Paare und ist beratend tätig.

Gleichstellungsministerin Katja Meier zeigt sich zufrieden mit dem ersten Programmdurchlauf: »Frauen spielen eine Schlüsselrolle in der Gestaltung unserer Gesellschaft. Erst wenn Frauen im gleichen Maße über alle Positionen hinweg repräsentiert sind wie Männer, können auch ihre Perspektiven, Interessen und Lebenswirklichkeiten gleichberechtigt in die Gestaltung unserer modernen Arbeitswelt einfließen. Darum ist es notwendig, dass Frauen in Entscheidungsgremien und Führungspositionen paritätisch vertreten sind.«

Der sechste Frauenförderungsbericht des Freistaat Sachsens zeigt, dass der Frauenanteil in den obersten Leitungsfunktionen der sächsischen Staatsverwaltung mit geringen Abweichungen weiterhin stagniert. Besonders gemessen an den Gesamtbeschäftigtenzahlen sind Frauen in obersten Leitungsfunktionen gegenüber Männern unterrepräsentiert. Das Führungskräfteprogramm will das ändern.

Im ersten Durchlauf war das Programm auf die Ministerien und den Sächsischen Landtag begrenzt. Im zweiten Durchlauf wurde das Programm für den nachgeordneten Bereich geöffnet. Frauen konnten sich bei Interesse in ihren Personalabteilungen melden. Eine Verstetigung nach Abschluss des zweiten Pilotdurchlaufs ist ab Herbst 2024 geplant.

zurück zum Seitenanfang