Geballte Kraft für mehr Bürgerbeteiligung

Geballte Kraft für mehr Bürgerbeteiligung in Sachsen. Heute tagte der Fachbeirat Bürgerbeteiligung erstmals in Präsenz. Demokratieministerin Katja Meier hatte den Beirat vor einem Jahr einberufen. Die acht Mitglieder beraten das SMJusDEG bei seinen Vorhaben, zum Beispiel in Bezug auf die Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung, Beteiligungsnetzwerk oder neue Projekte.
Zu ihrer Arbeitssitzung hatten sie unter anderem Prof.in Dr.in Anja Besand, Direktorin der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie an der TU Dresden eingeladen. Dr.in Besand plädierte beim Lunch-Talk für eine viel intensivere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Deren Perspektive sei enorm wichtig bei grundsätzlichen Entscheidungen, die ihr Lebensumfeld betreffen. Kinder und Jugendliche können weitaus mehr als Bolzplätze gestalten und Schulpartys ausrichten.
Auch Susann Rüthrich, Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung, forderte mehr Beteiligung der ganz Jungen: »Lobbyarbeit ersetzt direkte Beteiligung nicht«, sagte sie. Viele Entscheidungen sähen möglicherweise anders aus, hätte man Kinder als Betroffene einbezogen. Unterstützung beim Themenworkshop »Kinder- und Jugendbeteiligung auf Landesebene« fand sie in Arno Jesse, Bürgermeister der Stadt Brandis, und Dr. Linus Strothmann von der Initiative »Es geht LOS«.
Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, berichtete über Phasen der Eskalation, wenn Konflikte in einer Gemeinschaft bearbeitet werden. Die eingesetzten Methoden und Formate der Beteiligung müssten sich daran orientieren.
Stefan Schönfelder, Leiter des Referats »Grundsatz Demokratie und Demokratieentwicklung, politische Bildung« am SMJusDEG betonte wiederum, dass es auf die Qualität des Konflikts ankomme: »Konflikte sollten inklusiv und konstruktiv ausgetragen werden, damit sie zu einem Ergebnis führen.« Im besten Fall führt Beteiligung zu Orten der Demokratie – denn neu gewecktes Engagement braucht Raum zur Entfaltung.
Am Themenworkshop »Kinder- und Jugendbeteiligung auf Landesebene« nahmen neben den Mitgliedern des Fachbeirats unter anderem auch Susann Rüthrich, Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung, Arno Jesse, Bürgermeister der Stadt Brandis, und Dr. Linus Strothmann von der Initiative »Es geht LOS« teil.
Mehr Infos zum Fachbeirat Bürgerbeteiligung und der Förderrichtlinie gibt es unter beteiligen.sachsen.de