Gewaltschutz ist Pflicht, kein Nice-to-Have.
Ein Zuhause sollte ein sicherer Hafen sein. Ist es aber nicht immer.
Stalking, Schläge, Beschimpfungen, Vergewaltigung bis hin zu Mord finden dort noch immer viel zu häufig statt. Frauen und Kinder sind dabei am meisten von häuslicher Gewalt betroffen.
Mehr als 9.000 Fälle häuslicher Gewalt wurden im Jahr 2021 in Sachsen angezeigt. Die Zahl der nicht angezeigten Fälle, die sogenannte Dunkelziffer, das Dunkelfeld, ist größer. Im Koalitionsvertrag haben wir uns dazu verpflichtet, den Gewaltschutz in Sachsen auszubauen. Damit setzen wir die sogenannte Istanbul-Konvention um. Hier hat sich Deutschland bereits 2018 verpflichtet, mehr in Sachen Gewaltschutz zu unternehmen.
Zu den Maßnahmen des Freistaats gehört unter anderem, dass wir in jeder kreisfreien Stadt, in jedem Landkreis eine Interventions- und Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt (IKS) einrichten.
Die Aufgaben einer IKS umfassen
- Die Beratung von Betroffenen
- Die Vernetzung verschiedener Einrichtungen im Landkreis
- Die Aufklärung zum Thema häusliche Gewalt
Gleichstellungsministerin Katja Meier besuchte heute die IKS für den Landkreis Görlitz in Löbau. Die IKS Löbau gibt es seit Mai vergangenen Jahres. Träger ist der Kinderschutzbund Zittau. Sie ist eine von bereits zwölf bestehenden Einrichtungen in Sachsen. Mit dem noch offenen Vogtlandkreis führen wir aktuell Verhandlungen. Katja Meier besichtigte die Einrichtung, tauschte sich mit den Anwesenden aus und würdigte den Einsatz der Löbauer:innen: »Ich bin froh, dass wir hier mit der Schaffung der Interventions- und Koordinierungsstelle im vergangenen Jahr eine Angebotslücke schließen konnten.«
Die Mitarbeiter:innen der IKS Löbau engagieren sich für Betroffene und Ratsuchende im gesamten Landkreis Görlitz.
Die IKS Löbau ist unter https://kinderschutzbund-zittau.de/iks-haeusliche-gewalt zu erreichen.
Weiter Informationen zu Gewaltschutz und entsprechneden Einrichtungen gibt es im Gleichstellungs-Portal unter https://www.gleichstellung.sachsen.de/gewaltschutz-4038.html.