01.11.2022, 11:00 Uhr

Mehr Gleichstellung im öffentlichen Dienst

© SMJusDEG I Daniel Meißner

Im öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen ist der Frauenanteil in den oberen Leistungsfunktionen immer noch geringer als im gesamten öffentlichen Dienst Sachsens.

Im öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen ist der Frauenanteil in den oberen Leistungsfunktionen immer noch geringer als im gesamten öffentlichen Dienst Sachsens.

Um mehr Frauen dabei zu unterstützen, Führungsverantwortung zu übernehmen, startete heute der Pilotdurchgang des Führungskräfteprogramms für weibliche Nachwuchsführungskräfte in der Landesverwaltung Sachsens.

Das Programm richtet sich an weibliche Nachwuchsführungskräfte aller Ministerien. Insgesamt acht Ministerien haben Teilnehmende für das Projekt angemeldet. Damit setzt das SMJusDEG einen wichtigen Punkt des Koalitionsvertrages um: die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine tragende Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Gleichstellungsministerin Katja Meier begrüßte die Teilnehmerinnen auf Schloss Schweinsburg: »Wenn aus Mentees später selbst Mentorinnen werden, tragen sie auch dazu bei, dass sich die zugrundeliegenden Strukturen zum Besseren wandeln. Außerdem verhandeln wir gerade über ein modernes Gleichstellungsgesetz, das auch für mehr Chancengleichheit und gleichberechtigte Aufstiegschancen sorgen soll. Hier muss der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber mit gutem Beispiel vorangehen«, betonte sie.

Jeweils 14 Mentees und Mentorinnen kamen heute zum ersten Mal zusammen. Mentorinnen sind erfahrene Kolleginnen, die bereits Führungsposten bekleiden. Mentees haben Interesse daran, später Führungsaufgaben zu übernehmen. Im Rahmen des Programms entstehen Tandems aus je einer Mentorin und einer Mentee.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung lernten sich die Teilnehmenden kennen und erarbeiteten in ihrem jeweiligen Tandem eine gemeinsame Mentoringvereinbarung. Die ausgewählten Mentees werden im Laufe eines Jahres von erfahrenen Führungskräften auf ihrem Weg zur Führungsaufgabe unterstützt. Begleitend bieten wir ein Rahmenprogramm an, das auf Wissens- und Kompetenzerweiterung, Erfahrungsaustausch und Vernetzung setzt.

Gleichstellung in Sachsen

zurück zum Seitenanfang