14.10.2022

Richtfest der JVA Zwickau-Marienthal

© Anja Jungnickel

Am Richtfest zum Neubau der JVA Zwickau-Marienthal nahm heute Justiz-Staatssekretär Mathias Weilandt teil.

Gemeinsam mit den Bauschaffenden und Vertretern der am Bau beteiligten Unternehmen, dem Amtschef des Sächsischen Finanzministeriums Dirk Diedrichs, Thüringens Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij und Thüringens Justizstaatssekretär Sebastian von Ammon hat er symbolisch die Richtkrone aufgezogen.

In Zwickau-Marienthal entsteht derzeit eine neue Justizvollzusanstalt für die Freitstaaten Sachsen und Thüringen. Auf dem ehemaligen Gelände des Reichsbahnausbesserungswerks werden unter anderem sechs Hafthäuser für den geschlossenen Vollzug, ein Hafthaus für den offenen Vollzug, eine Sporthalle, Arbeitsbetriebe sowie ein Kultur- und Verwaltungsgebäude mit einem Besucherzentrum errichtet. Die Bauleitung liegt beim Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement.

Justizstaatssekretär Mathias Weilandt: »Der Bau einer Justizvollzugsanstalt schafft das Umfeld für viele Menschen, die darin leben und arbeiten. Er setzt den äußeren Rahmen für den Vollzug der Freiheitsstrafe und für die Resozialisierung. Auch in Zwickau wollen wir in Kooperation mit unseren Thüringer Nachbarn mit dem Neubau ein modernes Umfeld für einen behandlungsorientierten Vollzug schaffen. Die Gefangenen aus Sachsen und Thüringen werden wohnortnah untergebracht. Dies schafft die Bedingungen, damit familiäre Beziehungen während der Haft nicht abreißen. Mit einer zeitgemäßen Architektur bieten wir Räume für wichtige Behandlungsmaßnahmen. Denn das Gelingen der Resozialisierung während der Haft ist die zentrale Voraussetzung für ein straffreies Leben nach der Entlassung.«

Die neue Justizvollzugsanstalt entsteht auf einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern. Das Areal ist von einer sechs Meter hohen Betonmauer umschlossen. Es werden 820 Haftplätze zur Verfügung stehen, davon 450 für Sachsen und 370 für Thüringen. Entsprechend der Plätze teilen sich die beiden Freistaaten die Kosten. Die aktuell genehmigten Gesamtbaukosten betragen rund 303 Millionen Euro. Der Neubau soll bestehende Gefängnisse wie Hohenleuben in Ostthüringen, die bisherige JVA Zwickau und auch die JVA Zeithain ersetzen. Der aktuelle Zeitplan sieht die Baufertigstellung im zweiten Quartal 2024 vor, und in der zweiten Jahreshälfte 2024 die schrittweise Inbetriebnahme des JVA-Neubaus.

zurück zum Seitenanfang