31.08.2023

Seit 1990 gab es noch nie so viele neue Justizvollzugsbeamtinnen und -beamte für Sachsen

Justizministerin Katja Meier überreicht im Ausbildungszentrum Bobritzsch das Abschlusszeugnis an eine von 86 Absolventinnen und Absolventen.
© SMJusDEG I Daniel Meißner

Justizministerin Katja Meier hat im Ausbildungszentrum Bobritzsch die Abschlusszeugnisse an 86 Absolventinnen und Absolventen der Laufbahnausbildung im allgemeinen Justizvollzugsdienst übergeben.

Sie gratulierte ihnen zu ihrem erfolgreichen Abschluss und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, sich für den Justizvollzug zu engagieren.

Die Justizministerin hob mit Freuden hervor: »Als Ergebnis der Ausbildungsoffensive und der massiven Erhöhung der Anwärterzahlen in den vergangenen Jahren hat 2023 eine Rekordzahl von Prüflingen ihre Laufbahnprüfung im Justizvollzugsdienst abgelegt. Seit 1990 waren es noch nie so viele Absolventinnen und Absolventen.«

Die neuen Justizvollzugsbeamtinnen und -beamten haben eine zweijährige Laufbahnausbildung absolviert, die theoretische und praktische Abschnitte in verschiedenen Bereichen des Justizvollzugs umfasste. Sie haben sich damit qualifiziert, die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Vollzug zu erfüllen. Der Vollzug dient dem Ziel, die Gefangenen zu resozialisieren und die Allgemeinheit vor weiteren Straftaten zu schützen.

Justizvollzugsbeamtinnen und -beamte erfüllen einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag und müssen das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Rechtsstaat und die Demokratie ehren. Sie sind gefordert, professionell, menschlich und fair mit den Gefangenen umzugehen, aber auch konsequent und sicherheitsbewusst zu handeln.

Insgesamt haben 89 Anwärterinnen und Anwärter die Laufbahnprüfung bestanden und 84 wurden zu Obersekretärinnen und Obersekretären im Justizvollzugsdienst ernannt. Die neuen Beamtinnen und Beamten werden in verschiedenen Justizvollzugsanstalten in Sachsen eingesetzt.

Informationen zur Ausbildung als Vollzugsbediensteten unter diesem Link zu finden: www.job-mit-j.de

Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz zum 1. September 2024 bzw. 1. Januar 2025 können bis zum 31. Januar 2024 über das zentrale Online-Bewerberportal der Hochschule Meißen (FH)

zurück zum Seitenanfang