Vollzugsdienst
Tarifbeschäftigte im allgemeinen Justizvollzugsdienst im sächsischen Justizvollzug - hinter Mauern für Sicherheit sorgen
Eine Justizvollzugsanstalt funktioniert wie eine kleine Stadt - mit einem Team, das Hand in Hand arbeitet, um Sicherheit zu gewährleisten und Perspektiven aufzuzeigen.
Auch ohne Ausbildung zur/zum Justizvollzugsbeamtin oder -beamten können Tarifbeschäftigte im allgemeinen Justizvollzugsdienst Aufgaben im multiprofessionellen Team in den Justizvollzugsanstalten und der Jugendstrafvollzugsanstalt übernehmen.
Was erwartet Sie?
Als Tarifbeschäftigte/r im allgemeinen Vollzugsdienst können Sie das Team bei Aufgaben, die keine hoheitsrechtlichen Befugnisse benötigen, unterstützen.
Dies sind zum Beispiel:
- Bauaufsicht von externen Fremdfirmen innerhalb der JVA / JSA
- Tordienst (Ein- und Auslass und Kontrolle von berechtigten Fahrzeugen und Personen)
- Aufsicht im Besuchsbereich
- Mitarbeit in den Arbeitsbetrieben und Ausbildungseinrichtungen
- Mitarbeit in den Freizeitbereichen
Sie lernen die jeweilige Anstalt und deren Besonderheiten, Zuständigkeiten und Abläufe während Ihrer Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen kennen und werden in die Alarm- und Sicherungsgeräte und die Schließtechnik eingewiesen. Die entsprechende Dienstkleidung erhalten Sie an Ihrem ersten Arbeitstag.
Was müssen Sie mitbringen?
- Mindestalter von 18 Jahren
- einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit
Wie erfolgt der Berufseinstieg und welche Perspektiven haben Sie?
Unsere Stellenausschreibungen für Tarifbeschäftigte im allgemeinen Justizvollzugsdienst werden über die einzelnen Anstalten auf mach-was-wichtiges.de ausgeschrieben. Der Einstieg erfolgt klassisch im Rahmen einer Neueinstellung.
Perspektiven:
- Absolvieren der Ausbildung zur/zum Jusitzvollzugsbeamtin oder -beamten
Mehr Informationen zur Ausbildung und Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.job-mit-j.de
Wie viel verdienen Sie?
- Die Vergütung erfolgt mit Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Darüber hinaus erhalten Sie eine Vollzugszulage ab dem zweiten Einsatzjahr in Höhe von 75,00 Euro und ab dem dritten Einsatzjahr in Höhe von 150,00 Euro.
- Eine tarifliche Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (so genanntes Weihnachtsgeld)
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) bei einer unbefristeten Beschäftigung
Hier kommen Sie zum Einsatz
Justizvollzugsanstalt Bautzen
Justizvollzugsanstalt Dresden
Justizvollzugsanstalt Chemnitz
Justizvollzugsanstalt Görlitz
Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus
Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen
Justizvollzugsanstalt Torgau
Justizvollzugsanstalt Waldheim
Justizvollzugsanstalt Zeithain
Justizvollzugsanstalt Zwickau
Wie können Sie sich bewerben?
Unsere Stellenausschreibungen für Tarifbeschäftigte im allgemeinen Justizvollzugsdienst werden über die einzelnen Anstalten auf mach-was-wichtiges.de ausgeschrieben. Der Einstieg erfolgt klassisch im Rahmen einer Neueinstellung.
Noch Fragen?
Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in der Organisationseinheit Personalgewinnung und -bindung für den sächsischen Justizvollzug freuen sich, Ihre Fragen zu beantworten. Senden Sie uns eine E-Mail an OEPGB-Vollzug@justiz.sachsen.de.