Hauptinhalt

Sommertour 2023 Kreisfreie Stadt Dresden

Karte von Sachsen, Stadt Dresden hervorgehoben

Die geförderten Projekte haben den Anspruch, demokratische Mitbestimmung von Anfang an umzusetzen und Europa noch stärker in Sachsen zu verankern. Sie tun dies mit verschiedenen Ansätzen, Ausprägungen und für verschiedene Zielgruppen. In ihrer Vielfalt stellen die Projekte sicher, dass politische Entscheidungen auf eine breitere Basis gestellt werden und ihre fachliche Qualität durch die Erfahrungen und Kenntnisse der sich beteiligenden Bürgerinnen und Bürger noch gesteigert wird.
Mit ihrer Sommertour will sich die Sächsische Staatsministerin für Demokratie und Europa, Katja Meier, persönlich ein Bild von den geförderten Projekten in der kreisfreien Stadt Dresden machen und die Menschen kennenlernen, die sich dort für die Demokratie, Bürgerbeteiligung und Europa in Sachsen engagieren.

Arbeit und Leben e.V.: Politische Teilhabe von Jugendlichen in der Zuwanderungsgesellschaft

© SMJusDEG I Daniel Meißner

Der Dresdner Verein Arbeit und Leben e.V. möchte mit dem Projekt »DEMOKRATIE MITEINANDER – Politische Teilhabe von Jugendlichen in der Zuwanderungsgesellschaft« junge Menschen fit machen für ihre aktive Beteiligung in politischen Prozessen. Das Finale des Projekts ist ein 2024 stattfindender Jugendkongress, bei welchem die deutschen und die zugewanderten jungen Menschen anwenden können, was sie gelernt haben: konkrete, eigens formulierte Forderungen an die Kommune stellen.

Das über die Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung geförderte Projekt vermittelt den Jugendlichen das nötige Handwerkszeug, um ihre eigenen Interessen und Ziele zu formulieren und für sie einzustehen. Vom Verein organisierte Schulungen, Workshops und Exkursionen zusammen mit politischen Amtsträgerinnen und Amtsträgern festigen diese Kompetenzen.

Die Jugendlichen allgemein und insbesondere die Jugendlichen mit Migrationshintergrund sollen durch diese Erfahrungen langfristig motiviert sein, sich aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen, sich sichtbar und hörbar in Entscheidungsprozesse einzumischen.

Bei einem Auftaktbesuch im Rahmen ihrer Sommertour gewinnt die Ministerin einen ersten Eindruck von »DEMOKRATIE MITEINANDER« und lernt dabei den Verein, der das Projekt ins Leben gerufen hat, kennen.

Kontakt:

Website: www.arbeitundleben.eu
E-Mail: info@arbeitundleben.eu

zurück zum Seitenanfang