Sommertour 2023 Landkreis Mittelsachsen
Die geförderten Projekte haben den Anspruch, demokratische Mitbestimmung von Anfang an umzusetzen und Europa noch stärker in Sachsen zu verankern. Sie tun dies mit verschiedenen Ansätzen, Ausprägungen und für verschiedene Zielgruppen. In ihrer Vielfalt stellen die Projekte sicher, dass politische Entscheidungen auf eine breitere Basis gestellt werden und ihre fachliche Qualität durch die Erfahrungen und Kenntnisse der sich beteiligenden Bürgerinnen und Bürger noch gesteigert wird.
Mit ihrer Sommertour will sich die Sächsische Staatsministerin für Demokratie und Europa, Katja Meier, persönlich ein Bild von den geförderten Projekten im Landkreis Mittelsachsen machen und die Menschen kennenlernen, die sich dort für die Demokratie, Bürgerbeteiligung und Europa in Sachsen engagieren.
Regionalkonferenzen (RK) als kooperative Beteiligungsplattform
Anlässlich des Tags der Bürgerbeteiligung trifft sich Demokratieministerin Katja Meier in Freiberg mit dem Landrat und Beteiligungsmacher Dirk Neubauer. Sie sprechen über das landkreisweite Projekt »Regionalkonferenzen als kooperative Beteiligungsplattform« des Landkreises Mittelsachsen, welches bis 2024 über die Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung gefördert wird.
Landkreis und Landrat haben bereits viel Erfahrung mit Beteiligungsverfahren. Im jetzigen Projekt können sich die Interessierten aus der Bürgerschaft, dem gemeinnützigen Sektor, der Wirtschaft und aus Politik und Verwaltung nun bei insgesamt drei Regionalkonferenzen zu bestimmten, aktuellen Themen des Landkreises, wie zum Beispiel der Agenda 2030 des Landkreises, austauschen und gemeinsam diskutieren. Dafür werden Formate wie das World Café, die Zukunftswerkstatt oder Arbeitsgruppen vom Landratsamt erprobt. Auf diese Weise sind die Bürgerinnen und Bürger aktiv und vor allem frühzeitig an der Lösungsfindung mit den Entscheidungsträgerinnen und -trägern beteiligt.
Drüber hinaus geht es bei dem Treffen der Ministerin mit Landrat Neubauer auch allgemein um die Bedeutung von Bürgerbeteiligung in und für Sachsen sowie die aktuelle Beteiligungskultur unter den Menschen, in Politik und Verwaltung. Ein Thema, dass die Politikerin auf Landes- und den Politiker früher auf kommunaler und heute auf Landkreis-Ebene aktuell gleichermaßen beschäftigt.