Hauptinhalt

Sommertour 2023 Vogtlandkreis

Karte von Sachsen, Landkreis Leipzig hervorgehoben

Die geförderten Projekte haben den Anspruch, demokratische Mitbestimmung von Anfang an umzusetzen und Europa noch stärker in Sachsen zu verankern. Sie tun dies mit verschiedenen Ansätzen, Ausprägungen und für verschiedene Zielgruppen. In ihrer Vielfalt stellen die Projekte sicher, dass politische Entscheidungen auf eine breitere Basis gestellt werden und ihre fachliche Qualität durch die Erfahrungen und Kenntnisse der sich beteiligenden Bürgerinnen und Bürger noch gesteigert wird.
Mit ihrer Sommertour will sich die Sächsische Staatsministerin für Demokratie und Europa, Katja Meier, persönlich ein Bild von den geförderten Projekten im Vogtlandkreis machen und die Menschen kennenlernen, die sich dort für die Demokratie, Bürgerbeteiligung und Europa in Sachsen engagieren.
Mit den Besuchen der sächsischen Projekte zur europäischen Zusammenarbeit möchte Europaministerin Katja Meier zum einen ihre Wertschätzung und Dank für das Engagement der Beteiligten zum Ausdruck bringen und sich zum anderen einen Überblick verschaffen, wie konkret vor Ort die europäische Zusammenarbeit in Sachsen gelebt und gestaltet wird. Die von ihr besuchten Projekte, haben unter anderem einen Schwerpunkt in der nachbarschaftlichen Bildung für Vorschulkinder.

© SMJusDEG I Daniel Meißner

Kindertagesstätte Michaelis-Kindergarten, Euroregionales deutsch-tschechisches Kita-Netzwerk, 09:00-09:55 | Michaelis-Kindergarten, Am Alten Acker 29, 08626 Adorf/Vogtland

Kindertagesstätte Kindergarten Zwergenvilla, Euroregionales deutsch-tschechisches Kita-Netzwerk – „Einweihung Vogelbeerbaum“ gemeinsam mit den VorschülerInnen | 10:05-11:00, Remtengrüner Weg 17, 08626 Adorf/Vogtland

Zusammentreffen in Oelsnitz mit EUREGIO EGRENSIS und Tandem, Austausch zur Überwindung von Sprachbarrieren bei grenzüberschreitenden Aktivitäten, Vorstellung des länderübergreifenden Projekts „Kulturweg der Vögte“ | 11:30-13:30, Schloss Voigtsberg, Schloßstraße 32, 08606 Oelsnitz/Vogtland

Besichtigung Fabrik der Fäden und der Handwerkerhäuser, Deutsches Forum für Textil und Spitze in der Elsteraue Plauen, Informationen zum EUROPE DIRECT sowie der EUREGIO EGRENSIS – Diskussionsrun mit in grenzüberschreitenden Projekten aktiven Vereinen und BürgerInnen | 14:00-16:00, Bleichstraße 1, 08527 Plauen

zurück zum Seitenanfang