Hauptinhalt

17: Ein wichtiger Schlüssel

Die Verfassung des Freistaates Sachsen ist ein dünnes Buch: 11 Abschnitte, 122 Artikel und 1 Anhang finden Platz auf kompakten 64 Seiten, beispielsweise in der Ausgabe, die die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung in ihrem Publikationsverzeichnis führt.  

Doch hinter dem praktischen Buch im Jackentaschenformat stehen Debatten, Ideen, Gedanken, steht Geschichte. Zusammengetragen und zusammengefasst ist das der Kommentar zur Verfassung. Er macht sie anwendbar und erklärt Zusammenhänge – auch für Nicht-Juristinnen und Nicht-Juristen. 

Der aktuell in der vierten Auflage erschienene Kommentar passt in keine durchschnittliche Handtasche: 18 mal 24 Zentimeter ist er groß, 1237 dünne Seiten dick, 1,8 Kilogramm schwer. Er ist wie ein Schlüssel, der Zugang zu einem Gesetz ermöglicht. Regelmäßig greift beispielsweise der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen auf ihn zurück. Mit Prof. Dr. Uwe Berlit gehört dessen ehemaliger Vizepräsident auch zu den Mit-Autoren des Buches. Zum Kreis der Beiträger zählen außerdem Vertreter aus der Richterschaft, dem Beamtentum und der Rechtsanwaltschaft, und Autoren, die den politischen Betrieb als Abgeordnete unmittelbar kennengelernt haben.

Die Verfassung des Freistaates Sachsen feiert in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. Welchen Weg hat sie zurückgelegt und wie geht es weiter?

Das stellen wir Ihnen vor mit unserer Reihe »30 Jahre – 30 Fakten«.

 

zurück zum Seitenanfang