Chronik-Archiv Termine und Veranstaltungen
- Ostern hinter Gefängnismauern 17.04.2025
- Präsident des Landgerichts Dresden tritt in den Ruhestand 16.04.2025
- Neue Präsidentin am Amtsgericht Chemnitz 15.04.2025
- Wichtige Zusagen für die Justiz im Koalitionsvertrag des Bundes 10.04.2025
- Zweiter Periodischer Sicherheitsbericht 08.04.2025
- Justizministerin Prof. Constanze Geiert zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 01.04.2025
- Feierliche Amtseinführung in der JVA Waldheim 28.03.2025
- Präsident des Landgerichts Görlitz tritt in den Ruhestand 25.03.2025
- E-Klausur jetzt auch im ersten juristischen Staatsexamen eingeführt 14.03.2025
- Maßnahmenpaket zur Beschleunigung der Asylverfahren 10.03.2025
- Feierliche Amtseinführung des neuen Leiters der JVA Leipzig 07.03.2025
- Sonderregelung für Gendersprache in Gesetzestexten wird abgeschafft 04.03.2025
- Friedenspreis Dresden für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte 16.02.2025
- Verbesserte finanzielle Unterstützung für Opfer der SED-Diktatur 14.02.2025
- Wir begrüßen Prof. Constanze Geiert als neue Justizministerin. 19.12.2024
- Täter-Opfer-Ausgleich 03.12.2024
- 4. Niederschlesischer Frauenkongress in Wrocław/Breslau 09.11.2024
- Fachgespräch Geschlechterforschung 08.11.2024
- Amtseinführung des neuen Leitenden Oberstaatsanwalts bei der Staatsanwaltschaft Dresden 07.11.2024
- *in Sachsen – Individuelle Führungskräfteförderung für Frauen 25.10.2024
- Mehr Frauen in die Politik 21.10.2024
- Tag der Deutschen Einheit in Sevilla 03.10.2024
- Tag der deutschen Einheit in Sevilla 03.10.2024
- Diskussion in Bram - Populismus in den USA und in Europa 01.10.2024
- Runder Tisch in Bram: Populismus in den USA und in Europa 28.09.2024
- Gedenktag der sächsischen Justiz 01.07.2024
- Emmanuel Macron auf Staatsbesuch in Sachsen 27.05.2024
- Pilotprojekt NSU Dokumentationszentrum Chemnitz 16.04.2024
- Dankesurkunden für ehrenamtliche Richterinnen und Richter 29.02.2024
- Netzwerktreffen zur Kinder- und Jugendbeteiligung 28.02.2024
- Diplomierungsfeier an der Hochschule Meißen 28.02.2024
- 5 Jahre Allianz Sichere Sächsische Kommunen 28.02.2024
- Feierliche Amtseinführung der Präsidentin des Landgerichts Zwickau 22.02.2024
- Bürgermeisterinnen im Fokus 09.02.2024
- Feierliche Amtseinführung in der Justizvollzugsanstalt Zwickau 08.02.2024
- Sicherheitsgipfel mit Justizministerin Katja Meier und Innenminister Armin Schuster 05.02.2024
- Sächsische Justiz startet Forschungsprojekt zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz 01.02.2024
- Pilotprojekt Telemedizin und Suchttherapiestation der JVA Chemnitz 25.01.2024
- Neujahrsempfang im sächsischen Verbindungsbüro in Prag 24.01.2024
- Mehr Bürgerbeteiligung für Sachsen 22.01.2024
- Neujahrsempfang in Wrocław/Breslau 12.01.2024
- Sachsen führt den integrierten Bachelor für das Jura-Studium ein 13.12.2023
- E-Gefangenentransporter für die sächsischen Justizvollzugsanstalten 11.12.2023
- Pilotierung der elektronischen Strafakte in Zwickau 04.12.2023
- 30 Jahre Sächsischer Verfassungsgerichtshof 30.11.2023
- Sächsischer Förderpreis für Demokratie in Dresden verliehen 09.11.2023
- Frauen in der Kommunalpolitik stärken: Sächsischer Frauenkongress.kommunal in Dresden 04.11.2023
- Europaministerin Katja Meier gemeinsam mit der Meissner Porzellan Manufaktur in Frankreich 30.10.2023
- Für mehr Frauen in Führungspositionen 27.10.2023
- Demokratie in Bewegung Mit dem Zug von Annaberg-Buchholz nach Chomutov (und zurück) 20.10.2023
- REVOLUTIONALE - Internationaler Runder Tisch 2023 12.10.2023
- »Fühl die Power«: Ein Workshop für Mädchen* und junge Frauen in Neukirch 05.10.2023
- Feier zum Tag der deutschen Einheit in der deutschen Botschaft in Prag 05.10.2023
- Leipziger Rechtsstaatskonferenz 28.09.2023
- 15 Jahre Therapie durch Kunst 26.09.2023
- Schreiben für Europa 26.09.2023
- 70 Jahre deutsch-italienische Freundschaft 25.09.2023
- Runder Tisch zur juristischen Ausbildung 22.09.2023
- 20 Jahre Ausbildungszentrum Bobritzsch 15.09.2023
- Filmpreis »voll politisch« auf Nachspieltour an »Orten der Demokratie« 14.09.2023
- Besuch am Sozialgericht Dresden 13.09.2023
- Sommerfest in Prag 12.09.2023
- Dresden is(s)t bunt 04.09.2023
- Tag der Sachsen in Aue-Bad Schlema 02.09.2023
- CSD in Zwickau 02.09.2023
- Besuch am Amtsgericht Meißen 01.09.2023
- Seit 1990 gab es noch nie so viele neue Justizvollzugsbeamtinnen und -beamte für Sachsen 31.08.2023
- Neue Leiterin in der Justizvollzugsanstalt Torgau 30.08.2023
- Besuch am Amtsgericht Döbeln 24.08.2023
- Besuch am Sozialgericht Chemnitz 21.08.2023
- Besuch am Verwaltungsgericht Leipzig 16.08.2023
- Amtseinführung im Chemnitzer Rathaus 15.08.2023
- Besuch der Gedenkstätte Stalag VIII A 11.08.2023
- Besuch des ZKFS mit Innenminister Armin Schuster 03.08.2023
- Christopher Street Day in Chemnitz 29.07.2023
- Besuch in Bärenstein mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock 14.07.2023
- »Generation Europa« in Sachsen 04.07.2023
- Gedenken an Marwa El-Sherbini 03.07.2023
- Verbindungsbüro in Brüssel: Sächsische Interessen erfolgreich vertreten 27.06.2023
- Bundesweite Vernetzung für mehr Bürgerbeteiligung 22.06.2023
- Europaministerinnen und Europaminister fordern Ausbau des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs 21.06.2023
- Gewaltschutz, Frauenförderung in Strukturwandelregionen und Entgeltgleichheit 16.06.2023
- Unternehmertag in der Justizvollzugsanstalt Dresden 15.06.2023
- Katholischer Preis gegen Fremdenfeindlichkeit 13.06.2023
- 30. CSD Dresden 10.06.2023
- Treffen mit der Slowenischen Botschafterin 08.06.2023
- »Gender Pay Gap in Sachsen – Lösungsansätze: an den richtigen Stellschrauben drehen« 07.06.2023
- Mitgliederversammlung des Sächsischen Richtervereins 06.06.2023
- Tagung der Rechtsanwaltskammer Sachsen 05.06.2023
- Katharina-von-Bora-Preis 05.06.2023
- Geballte Kraft für mehr Bürgerbeteiligung 31.05.2023
- 94. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister in Berlin 26.05.2023
- Bewerbungsphase für den Peter-Henkenborg-Preis 23.05.2023
- EU-Schulprojekttag 22.05.2023
- 1. Sächsischer Europatag in Annaberg 16.05.2023
- Beteiligungsrat Gemeinwohl 15.05.2023
- Besuch in Washington D.C. 12.05.2023
- TRAFO-Ideenreise in Löbau 11.05.2023
- Treffen mit dem New Yorker Bezirksstaatsanwalt 10.05.2023
- Treffen mit Outright International in New York City 10.05.2023
- 4. Digitalforum der sächsischen Justiz 06.05.2023
- Machbarkeitsstudie NSU-Dokumentationszentrum 05.05.2023
- Hissen der Europafahne auf den Schiffen der »Weißen Flotte« 05.05.2023
- Täter-Opfer-Ausgleich in Sachsen 03.05.2023
- Vollzug in freien Formen für weibliche Strafgefangene 28.04.2023
- Schweden in Dresden 27.04.2023
- Girls Day in der sächsischen Justiz 27.04.2023
- Für eine evidenzbasierte Kriminalpolitik 25.04.2023
- Gleichstellungsgesetz in den Landtag verabschiedet 25.04.2023
- Politische Gespräche in Frankreich 21.04.2023
- Delegationsreise und Besuch der sächsischen Partnerregion Latium 19.04.2023
- Treffen mit dem französischen Botschafter 06.04.2023
- Licht ins Dunkel bringen 06.04.2023
- Besuch der JSA in Regis-Breitingen 05.04.2023
- Gesetz zur Stärkung der Verfassungstreue 28.03.2023
- Die Fregatte Sachsen in Málaga 27.03.2023
- Treffen der Prüferinnen und Prüfer 27.03.2023
- 6. Tagung des sächsischen Gleichstellungsbeirats 24.03.2023
- »20 Jahre täterorientierte Anti-Gewaltarbeit« 23.03.2023
- Dialog Recht Politik - Keine Verfassungsfeinde im Staatsdienst 16.03.2023
- Besuch am Amtsgericht Pirna 15.03.2023
- Jugendnetzwerk »Diversität und Partizipation« 14.03.2023
- Anerkennung für ehrenamtliche Richterinnen und Richter 10.03.2023
- Gewaltschutz ist Pflicht, kein Nice-to-Have. 09.03.2023
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit 07.03.2023
- Auswärtige Kabinettssitzung in Brüssel 06.03.2023
- »Ohne Frauen bleibt die Welt so, wie sie ist.« 04.03.2023
- Treffen mit dem Ukrainischen Botschafter 03.03.2023
- 14. Fachtag Baurecht 02.03.2023
- 91. Konferenz der Europaministerinnen und Europaminister 02.03.2023
- 24. Februar – Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine 24.02.2023
- Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen vorgestellt 20.02.2023
- Zuwendungsbescheid Landesstelle für nachbarsprachige Bildung 14.02.2023
- Spätschicht: Justizministerin Katja Meier begleitet Dienst der JVA Dresden 14.02.2023
- Wir fördern Bürgerbeteiligung 09.02.2023
- »Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt wirksam unterstützen« 06.02.2023
- #SaxoRail: Vorbereitungsseminar in Leipzig 04.02.2023
- Rechtsstaat und Demokratie: Mehr als nur eine To-Do-Liste 02.02.2023
- Bürgerrat »Forum Corona«: Stellungnahmen der Ministerien online 31.01.2023
- Kooperation: Rechtskunde an Schulen 30.01.2023
- »Wie flexibel kann/soll KiTa sein?« 28.01.2023
- #WeRemember 27.01.2023
- Besuch am Sozialgericht Dresden 25.01.2023
- 60 Jahre Élysée-Vertrag 22.01.2023
- Entwurf des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes in Verbandsanhörung 17.01.2023
- 10 Jahre - Sachsens Verbindungsbüro in Prag feiert Jubiläum 13.12.2022
- Orange the World 25.11.2022
- Sachsens Kinder- und Jugendbeauftragte in der JVA Dresden 25.11.2022
- Mit der Krippe durch den Lockdown 24.11.2022
- Ein Jahr kriminologische Forschung in Sachsen 22.11.2022
- Eine Chance auf Wiedergutmachung 18.11.2022
- Europässe Mobilität und #saxorail 17.11.2022
- Maßnahmenkatalog gegen Extremismus im öffentlichen Dienst 17.11.2022
- Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt in Brüssel feierlich eröffnet 16.11.2022
- 93. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister in Berlin 10.11.2022
- Aufarbeitung NSU-Komplex: Wie weiter? 04.11.2022
- Neuer Generalstaatsanwalt ins Amt eingeführt 03.11.2022
- Erster Workshop zum Gender-Pay-Gap in Sachsen 03.11.2022
- Mehr Gleichstellung im öffentlichen Dienst 01.11.2022
- Orte für Diskussion und demokratischen Diskurs 31.10.2022
- Spätschicht in der JVA Görlitz 26.10.2022
- Europas Zukunft neu gedacht 20.10.2022
- Richtfest der JVA Zwickau-Marienthal 14.10.2022
- Mentorinnenprogramm in der sächsischen Justiz gestartet 13.10.2022
- Erinnern in Zeiten von Fake News 09.10.2022
- Vermittlung und Gestaltung 06.10.2022
- »Cyber Crime«, »Gemeinsame Ermittlungsgruppen« und »Vollstreckung von Geldstrafen« 06.10.2022
- Entschlossenes Vorgehen gegen Extremistinnen und Extremisten im öffentlichen Dienst 28.09.2022
- Hospitationen, Workshops, gegenseitige Besuche. 27.09.2022
- Grenzüberschreitender Austausch zwischen Sachsen und Tschechien 27.09.2022
- Gründerinnenpreis 2022 24.09.2022
- Frauen verdienen mehr! 22.09.2022
- Sächsisch-Polnischer Innovationstag 16.09.2022
- Chancen und Perspektiven für Frauen in der Lausitz 16.09.2022
- Amtseinführung am Landesarbeitsgericht 15.09.2022
- Besuch der JVA Waldheim 14.09.2022
- Leipziger Symphonieorchester in der JVA Torgau 10.09.2022
- Dresden is(s)t Bunt 05.09.2022
- Tag des offenen Regierungsviertels 04.09.2022
- Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zum Neubau JVA Zwickau-Marienthal 02.09.2022
- Neue Nachwuchskräfte für die sächsischen Justizvollzugsanstalten 31.08.2022
- »WerkStadt« in Döbeln als »Ort der Demokratie« eröffnet 25.08.2022
- Bäckergesellen mit Bestnoten 29.07.2022
- Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen e. V. an der TU Chemnitz 27.07.2022
- Seehaus-Fest in Leipzig 23.07.2022
- Bürokratieabbau: Jahresbericht 2021 des Sächsischen Normenkontrollrates 18.07.2022
- Einweihung des neuen Haftkrankenhauses der JVA Leipzig 15.07.2022
- Literaturfestival „Góry Literatury“/„Berge der Literatur“ mit Olga Tokarczuk 14.07.2022
- Fachregierungserklärung zur Europapolitik 13.07.2022
- Sächsischer Landtag beschließt Transparenzgesetz 13.07.2022
- 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen 11.07.2022
- Erstmals »Medaille für besondere Verdienste um die sächsische Justiz« verliehen 05.07.2022
- internationale Konferenz ICON-S in Wrocław 04.07.2022
- Gedenken an Marwa El-Sherbini 01.07.2022
- Für mehr Frauen in Wahlämtern 16.06.2022
- Europa hat Zukunft: Die 89. EMK in Brüssel 13.06.2022
- Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister in Hohenschwangau 01.06.2022
- Preisverleihung »Zeich(n)en für Europa« 09.05.2022
- Juristischer Nachwuchs im Landkreis Görlitz 27.04.2022
- Fördermittelbescheide für »Orte der Demokratie« in Bautzen 27.04.2022
- Zu Besuch in der JVA Dresden 22.04.2022
- 30 Jahre Sächsische Verfassung - in Würde gereift? 12.04.2022
- Fördermittelbescheide für »Orte der Demokratie« in Grimma 07.04.2022
- Erste Fördermittelbescheide für »Orte der Demokratie« 06.04.2022
- Antrittsbesuch in Prag 31.03.2022
- Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und Antidiskriminierung 23.03.2022
- 190 Ideen, 43 Empfehlungen und 13 Ziele 19.03.2022
- Regeln zum Erlass von Gesetzen und Verordnungen in Sachsen aktualisiert 15.03.2022
- "Angesichts der Katastrophe muss Europa zusammenstehen" 07.03.2022
- Grenzüberschreitend stark: Frauen für Europa – Europa für die Frauen 05.03.2022
- Stunde der Solidarität mit der Ukraine und gegen den Krieg und Gewalt 27.02.2022
- "Glashütte" jetzt rechtlich geschützt 11.02.2022
- Grenzüberschreitender Austausch zu Geldstrafen und Finanzermittlungen 04.02.2022
- Gemeinsame Deutsch-Tschechische Ermittlungsgruppen 02.02.2022
- 1. Trinationale Rechtsstaatskonferenz 31.01.2022
- Kabinett beschließt Förderrichtlinie Bürgerbeteiligung 18.01.2022
- Konferenz der Ausschüsse für Unionsangelegenheiten der Parlamente der EU 14.01.2022
- Weihnachten in den JVAen 24.12.2021
- "Transparenz gehört zur Demokratie" 22.12.2021
- Kabinett bringt Sächsisches Transparenzgesetz in den Landtag ein 21.12.2021
- "Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus" beschlossen 21.12.2021
- Das SMJusDEG erstrahlt in orange 25.11.2021
- Start der sachsenweiten Studie zu Lebenslagen von lsbtiq*-Personen 23.11.2021
- Internationaler Männertag 19.11.2021
- 92. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister 11.11.2021
- Reicht es?! 10 Jahre NSU-Aufarbeitung 04.11.2021
- Ein Meilenstein auf dem Weg zum Sächsischen Transparenzgesetz 31.08.2021
- Frauenförderungsbericht im Landtag vorgestellt 21.07.2021
- Demokratie, Freiheit und Feminismus 16.07.2021
- Konferenz der Gleichstellungs-und Frauenministerinnen und -minister 24.06.2021
- Pier 36: Vollzug in freien Formen 21.06.2021
- Baustellenbesuch JVA Zwickau 11.06.2021
- Treffen der Lausitzer Gleichstellungsbeauftragten 08.06.2021
- Gründerinnenpreis: Start der Bewerbungsphase 01.06.2021
- Internationaler Tag der Frauengesundheit 28.05.2021
- Sechster Frauenförderungsbericht 26.05.2021
- Vorstellung des sechsten Frauenförderungsberichtes 26.05.2021
- SMJusDEG beim idahobit* 2021 17.05.2021
- SMJusDEG beim Girls' Day 2021 22.04.2021
- Projekt "Die gläserne Stadt" beim Amtsgericht Pirna 12.04.2021
- Neues Frauenschutzhaus mit Sofortaufnahme in Leipzig eröffnet 09.04.2021
- Wir richten ein: Das "Forum Corona" 07.04.2021
- Drittes Vernetzungstreffen mit polnischen Aktivistinnen 17.03.2021
- Start der Online-Umfrage zu Erfahrungen mit Diskriminierung 11.03.2021
- Frauentag 2021 - weiblich-sportlich-gleichberechtigt 08.03.2021
- Bundesrat: Katja Meier setzt sich für Familienzeit für Spitzenmanagerinnen ein 05.03.2021
- Bester Durchgang im Juraexamen in Sachsen 17.02.2021
- Mehr Schutz bei telefonisch abgeschlossenen Verträgen 12.02.2021
- Änderung des Juristenausbildungsgesetzes 03.02.2021
- Austausch mit Jura-Studenten in Wrocław 25.01.2021
- Bürger-Portal gegen Hass im Netz eröffnet 20.01.2021
- Freiversuch-Regel verlängert 19.01.2021
- Symbolische Schlüsselübergabe am Oberlandesgericht 13.01.2021
- Diskussion um mehr weibliche Führungskräfte 11.12.2020
- Abbau von 468 Stellen vom Tisch – Haushaltentwurf 2021/22 steht 08.12.2020
- EU-Grundrechtecharta und Demokratie in Europa stärken 03.12.2020
- SMJusDEG auf Twitter und Instagram 01.12.2020
- Katja Meier im Bundesrat: Zu wieviel Solidarität ist Europa heute fähig? 27.11.2020
- Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister 26.11.2020
- Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen 25.11.2020
- Internationaler Männertag 19.11.2020
- Gespräche für einen besseren Schutz der "Glashütte"-Herkunftsangabe 17.11.2020
- Mathias Weilandt beim »Outer Space Transmitter«-Launch 12.11.2020
- Glashütte-Verordnung: Staatssekretär trifft Bürgermeister 10.11.2020
- Grußwort zum Demokratie-Förderpreis 2020 10.11.2020
- Andrea Blumtritt tritt Dienst an 02.11.2020
- Antrittsbesuch von Tomáš Kafka 19.10.2020
- Gesetzesnovelle für Juristenausbildung vorgestellt 13.10.2020
- Arbeit hinter Gittern 12.10.2020
- EU-Sanktionen für belarussischen Präsidenten gefordert 10.10.2020
- Politik trifft Schüler: "Planspiel" an Dresdner Schule 08.10.2020
- Justizministerium bei Ausbildungsmesse Vocatium 08.10.2020
- Katja Meier spricht vor Dresdner Juristischer Gesellschaft 07.10.2020
- Podiumsdiskussion im Hygiene-Museum 07.10.2020
- Neue Demokratie-Didaktik-Forschungsstelle gegründet 06.10.2020
- Katharina-von-Bora-Preis für starke Frauen 04.10.2020
- Katja Meier spricht im Bundestag 02.10.2020
- Katja Meier in Wrocław/Breslau 25.09.2020
- Katja Meier in Wrocław/Breslau 24.09.2020
- EFB-Institut in Leipzig vorgestellt 17.09.2020